Bläserklasse

Nachfolgend finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zu unserem Konzept der Bläserklasse.

    01Welches Konzept steckt dahinter?


    Die Bläserklasse ist ein Konzept der Musikerziehung mit Orchesterinstrumenten, das in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts aus dem angloamerikanischen Raum nach Europa bzw. nach Deutschland kam. Heute zählt dieses Konzept, neben der Streicher- und der Singklasse, zu den drei wichtigsten Formen des Handlungsorientierten Musikunterrichts.

    Die Qualifikation zur Bläserklassenleiterin habe ich an verschiedenen Seminarwochenenden im Rahmen der Yamaha Fortbildungen für Schulmusiker erworben. Dies ist notwendig und hilfreich, da sich das Arbeiten mit der Bläserklasse deutlich vom herkömmlichen Musikunterricht unterscheidet. Man muss z.B. Grundkenntnisse auf allen angebotenen Instrumenten der Bläserklasse haben, um dies den Kindern vermitteln zu können. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk „Essential Elements“.


    02Wie funktioniert die Bläserklasse?


    In der Bläserklasse erlernt jedes Kind ein Orchesterinstrument; dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neben einer Stunde Unterricht in den Instrumentengruppen, die in Kooperation mit der Kreismusikschule des Westerwaldkreises organisiert werden, musizieren alle Kinder gemeinsam drei Stunden pro Woche im Bläserklassenorchester. Dadurch, dass die Kinder vier Stunden während der Schulzeit mit ihrem Instrument verbringen, müssen sie nicht täglich zuhause üben. Deshalb ist das Bläserklassenmodell besonders für die Ganztagsschule ein wichtiges Angebot der musikalischen Ausbildung.

    Im Bläserklassenunterricht werden aber, neben der Fertigkeit am Instrument, auch Inhalte des vorgegebenen Lehrplans vermittelt, z.B. Notenkenntnisse, Rhythmik, Kennenlernen von Komponisten und berühmten Werken, bekannte Lieder und Bewegung zur Musik.

    Bedingt durch die derzeitige Pandemie bieten wir den Instrumentalunterricht online an über Videochat (Teams) mit den jeweiligen Instrumentallehrern.  


    03Welche Instrumente können die Kinder erlernen?


    Die Besetzung des Orchesters reicht von Querflöte, Klarinette und Alt-Saxophon (Holzblasinstrumente) über die Trompete (hohes Blech) bis hin zum tiefen Blech mit Posaune, Euphonium und Tuba. Auch Schlagzeug und Percussion können die Kinder bei uns erlernen.


    04Wer unterrichtet die Bläserklassen?


    Die beiden Bläserklassen in den Klassen 5 und 6 werden abwechselnd von dem Kollegen Marco Jeuck (Trompete) und mir, Anja Lenz-Michels, (Querflöte) geleitet. Für die unterschiedlichen Kleingruppen am Instrument stehen uns noch Lehrer für Schlagzeug, für Klarinette/ Saxophon und tiefes Blech zu Verfügung.


    05Wie bekommen die Kinder ihre Wunschinstrumente?


    In einem Instrumentenzirkel können die Kinder am Beginn des Schuljahres alle Instrumente der Bläserklasse ausprobieren. Die Instrumentallehrer überlegen dann gemeinsam mit den Schülern, welches Instrument am geeignetsten ist. Danach geben die Kinder drei Wünsche an und wir als Bläserklassenleiter suchen für jeden das passende Instrument aus.

    Die Yamaha-Instrumente wurden mit Unterstützung des Fördervereins von der Schule finanziert und können somit für die Dauer von zwei Jahren an die Schülerinnen und Schüler vermietet werden. Dieses Mietsystem ermöglicht es, hochwertige, neue Instrumente an die Kinder auszugeben, so dass alle von Anfang Freude am Spielen und am Klang der Instrumente haben.


    06Welche sozialen Lerneffekte hat die Bläserklasse?


    Bei der Bläserklasse geht es nicht nur um das Erlernen von Fertigkeiten am Instrument. Vielmehr steht die positive Wirkung des gemeinsamen Musizierens auf das allgemeine und soziale Lernen der jungen Menschen im Vordergrund. Die Kinder und Eltern entscheiden sich für ein nachhaltiges, gemeinsames Projekt, das sich über die zwei Jahre der Orientierungsstufe erstreckt. Hierbei spielen Teamgeist, gegenseitige Rücksichtnahme und Kooperationsbereitschaft eine große Rolle. Durch öffentliche Auftritte öffnet sich die Lebenswelt Schule nach außen, und die jungen Musiker gestalten damit das kulturelle Leben und die musikalische Landschaft ihrer Region mit. Die Freude an der Musik und ein positives Gemeinschaftsgefühl sind einzigartige Erfahrungen, die über die normalen Unterrichtserfahrungen hinausgehen.


    07Welche Bedeutung hat die Bläserklasse für unsere Schule?


    Mit der Bläserklasse setzen wir in gewisser Weise eine evangelische Tradition fort. Schon früh entstanden in der Evangelischen Kirche die sog. Posaunenchöre, deren Ursprung bereits im 18. Jahrhundert zu finden ist. Die Posaunenchöre unterstützen auch heute noch den Gesang im Gottesdienst und bei anderen Veranstaltungen.

    Unsere Bläserklassen treten bei den verschiedensten Veranstaltungen in und außerhalb der Schule in Erscheinung, angefangen beim Adventskonzert, beim Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg, über die Seniorenfeier, den Deutsch-Französischen Tag, bis hin zum Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien und zum großen Schulkonzert am Ende des Schuljahres.


    08Was kommt nach der Bläserklasse?


    Nach den zwei Jahren gemeinsamen Musizierens in der Orientierungsstufe, können die Musiker in unserer Swing Combo der Klassen 7-13 weiter musizieren.  Hierzu benötigen die Schüler dann ein eigenes Instrument. Ich empfehle auch, den Einzelunterricht am Instrument nach den zwei Jahren Bläserklasse fortzusetzen. Dies kann im privaten Musikunterricht oder an der Kreismusikschule des Westerwaldkreises erfolgen.


    09Seit wann gibt es die Bläserklasse am EvGBM?


    Seit dem Schuljahr 2010/11 gibt es an unserer Schule eine sogenannte Yamaha Bläserklasse.
    Das Praktische Musizieren steht seit einigen Jahren im Vordergrund des modernen Musikunterrichts an unserer Schule. Diese Aufgabe erfüllen wir auch in der Singklasse und im Handlungsorientierten Musikunterricht, beides Unterrichtsformen in der Orientierungsstufe.


Für weitergehende Informationen steht Ihnen Herr Marco Jeuck gerne zur Verfügung.

Marco Jeuck

Musik | Sozialkundem.jeuck@ev-gymnasium.de