Was bedeutet es Europaschule zu sein?
Europaschulen werden zu Räumen, in denen sich Sprachenvielfalt und Kenntnisse über andere Kulturen mit sozialem Lernen zu interkultureller Kompetenz entwickeln. Sie sollen ein zentraler Ort sein, an dem der europäische Gedanke vermittelt und gelebt wird und an dem die jungen Menschen die für ihre individuelle und gesellschaftliche Zukunftsgestaltung in Europa notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben.
Welche Schwerpunktbereiche des europäischen Profils setzt das EvGBM um?
Das Evangelische Gymnasium setzt bereits viele Schwerpunktbereiche des europäischen Profils um.
Bereich A: Europäisches Profil und interkulturelles Profil
Im Bereich des europäischen und interkulturellen Profils, findet die Menschenrechts- und Demokratieerziehung seit jeher eine große Anwendung in dem schulischen Alltag, durch beispielsweise Projekte zur Toleranz-, Demokratie-, Gerechtigkeits- oder Menschenrechtserziehung.
Darüber hinaus legt das EvGBM großen Wert auf die Netzwerkbildung mit außerschulischen, kommunalen Kooperationspartnern oder die institutionalisierte Zusammenarbeit mit Partnerschulen. Hierzu zählt beispielsweise die verschiedenen Kooperationen mit beispielsweise dem Europahaus in Bad Marienberg, dem Schulbund Nord der EKD, der Bundeswehr, der Bundesbank sowie Erasmus.
Bereich B: Fremdsprachen
Im Bereich der Fremdsprachen zeichnet sich das EvGBM durch ein erweitertes Fremdsprachenangebot aus. Hierzu bietet unsere Schule AG’s, Sprachtrainings, fächerübergreifende interkulturelle Projekte sowie Angebote mit Austauschprogrammen, wie beispielsweise das Romain-Rolland oder das Anna Seghers Programm, an. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihr fremdsprachliches Niveau zertifizieren zu lassen. Ein Beispiel hierfür wäre das DELF-Zertifikat.
Bereich C: Internationale Begegnungen und Europaprojekte
Internationale Begegnungen und Europaprojekte werden durch das Angebot von Austauschprogrammen oder Schulpartnerschaften stark gefördert. Verschiedene Projekte oder Tagungen für Schülerinnen und Schüler, wie beispielsweise Planspiele zu Europa oder Klassenfahrten zu EU-Institutionen oder Kulturhauptstädten nach Brüssel, Luxemburg, Straßburg sowie Paris werden gerade durch die gesellschaftswissenschaftlichen und sprachlichen Fachschaften stark gefördert. Eine Berufs- sowie Studienorientierung, auch für den europäischen Arbeitsmarkt, findet jährlich in den neunten Klassen sowie in der Oberstufe (Studienstufe Plus) statt. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Praktika, wenn gewünscht auch im Ausland, für ihre berufliche Orientierung zu absolvieren.
Bereich D: Zusätzliche Qualifikationen
Zu jederzeit besteht für die Lehrkräfte des EvGBM die Möglichkeit sich zu europarelevanten Themen fortzubilden. Durch unser Ganztagsangebot werden viele weitere und besondere Aktivitäten im Bereich von Kunst, Kultur, Musik, Sport, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Sprachen in Form von AG’s angeboten.
Ansprechpartner*innen