Religion

„Gibt es Gott? Und: Was hat er mit mir zu tun?“

„Woran kann ich mich halten, wenn mir oder anderen Leid widerfährt?“

„Wie möchte ich später leben?“

In einer Welt, in der es eine Vielzahl an Fragen, Meinungen und Lebensentwürfen gibt, hilft der Religionsunterricht, sich mit diesen aus christlicher Perspektive auseinanderzusetzen und auf die Suche nach tragfähigen Antworten zu gehen.

Im Religionsunterricht, der an unserem Gymnasium evangelisch oder katholisch erteilt wird, lernen die Kinder und Jugendlichen die Inhalte des christlichen Glaubens kennen und werden dazu angeregt, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Durch die Mitgestaltung der Schulgottesdienste, können die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass es mehr gibt als das, was sicht- und fassbar ist – das Geheimnis Gottes, das sich in Jesus Christus offenbart und für die Menschen da sein möchte.

Auch die geschichtliche Entwicklung der jüdisch-christlichen Tradition sowie die Begegnung des Christentums mit anderen Konfessionen und Religionen werden in den Blick genommen, beispielsweise bei Exkursionen oder im Gespräch mit Zeitzeugen.

Kirche in der DDR

Im Rahmen des Projekts „Rent a prof“ der Universität Siegen besuchte am Donnerstag, dem 7.11., Frau Prof. Dr. Albrecht-Birkner die Schule …

Sorge für die Seele

Zum Beginn des neuen Schuljahres können wir uns über einen neu gestalteten Raum freuen: RS 1218 im Realschulgebäude ist kaum wiederzuerkennen …

Aussendung ins Diakonische Praktikum

Am 19.6. trafen sich die Schülerinnen und Schüler der MSS 11 mit ihren begleitenden Lehrerinnen und Lehrern, um sich auf vielfältige …