Religion

„Gibt es Gott? Und: Was hat er mit mir zu tun?“

„Woran kann ich mich halten, wenn mir oder anderen Leid widerfährt?“

„Wie möchte ich später leben?“

In einer Welt, in der es eine Vielzahl an Fragen, Meinungen und Lebensentwürfen gibt, hilft der Religionsunterricht, sich mit diesen aus christlicher Perspektive auseinanderzusetzen und auf die Suche nach tragfähigen Antworten zu gehen.

Im Religionsunterricht, der an unserem Gymnasium evangelisch oder katholisch erteilt wird, lernen die Kinder und Jugendlichen die Inhalte des christlichen Glaubens kennen und werden dazu angeregt, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen. Durch die Mitgestaltung der Schulgottesdienste, können die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass es mehr gibt als das, was sicht- und fassbar ist – das Geheimnis Gottes, das sich in Jesus Christus offenbart und für die Menschen da sein möchte.

Auch die geschichtliche Entwicklung der jüdisch-christlichen Tradition sowie die Begegnung des Christentums mit anderen Konfessionen und Religionen werden in den Blick genommen, beispielsweise bei Exkursionen oder im Gespräch mit Zeitzeugen.

Und was betest Du? Einblick in den Wochenschluss 

Bevor Schüler*innen und Lehrer*innen ins wohlverdiente Wochenende starten, versammelt sich die SEK 1 freitags immer noch einmal im Foyer. Ein Impuls, …

Ostern im Schuhkarton

Die 5c hat im Religionsunterricht mit ihrem Lehrer Alex Breitkreuz die Karwoche Jesu auf kreative Weise in Schuhkartons abgebildet. So beschreibt …

Habt Vertrauen!

Ostergottesdienst am EvGBM Nachdem am Mittwoch vor den Ferien bereits eine Osterandacht für die Oberstufe angeboten worden war, …