Biologie als separates Unterrichtsfach wird offiziell erst in der Jahrgangsstufe 7 eingeführt. Schon vorher finden sich viele biologische Inhalte im Fach „Naturwissenschaften 5/6“ wieder, die dann in den 12 Themenfeldern der Mittelstufe vertieft und erweitert werden. Als Lehrbuch verwenden wir den „Linder Sek I Rheinland-Pfalz“.
In der Oberstufe sehen wir den Klassiker: Wem Chemie zu unverständlich und Physik zu mathematisch vorkommt, wählt Biologie als Leistungsfach. Dies führt zu zwei bis drei Leistungskursen pro Schuljahr und einem gut besetzten Grundkurs. Allerdings merken manche Schüler dann, dass Biologie nicht nur aus Bienchen und Blümchen besteht, sondern auch aus knallharter Biochemie. Ein „hartes Erwachen“.
Die Themenfolge in der MSS ist klassisch: Zellbiologie und Stoffwechsel in der 11, Genetik und Ökologie in der 12, Neuro- und Verhaltensbiologie sowie Immunbiologie in der 13. Evolution wird ab der Jahrgangsstufe 12 mit hinein genommen, wo sie mit den anderen Themen korrespondiert.
Berichte und Neuigkeiten aus der Biologie

Naturschutzgebiet Bacher Lay – Selbstregulation eines Fließgewässers
Im Rahmen einer Exkursion durfte der Leistungskurs Biologie Fachwissen und Fähigkeiten praktisch in dem nahen gelegenen Biotop „Bacher Lay“ anwenden. Dabei …

Rollende Waldschule zu Gast
Am 26.10.21 war die Rollende Waldschule zu Gast am EvGBM. Bei diesem MINT-Angebot, das vom schulischen MINT-Beauftragten, Hr. Christian Benner, kurzfristig …

Evangelisches Gymnasium erneut MINT-freundliche Schule
28 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten neun Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 19 …