ANGEBOTE UND ZIELE DER BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG
„Tu, was du wirklich wirklich willst.“
Fritjof Bergmann (Philosoph)
Die Aufforderung des Philosophen Fritjof Bergmann ist für die Berufs- und Laufbahnberatung an unserer Schule nicht nur Wunsch sondern Anspruch an unsere pädagogische Arbeit.
Damit unsere Schüler*innen möglichst konkrete Perspektiven für ihren Weg in die Studien- bzw. Berufswelt entwickeln können, möchten wir sie in ihrer Ganzheit, mit ihren Stärken und Schwächen, wahrnehmen und begleiten.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Region bieten wir ab der Jahrgangsstufen 9 kontinuierliche Angebote, die theoretische und praktische Einblicke in das Erwerbsleben ermöglichen.
Der Blick auf die eigene Person und die Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen soll so unterstützt werden, dass zunehmend konkretere Vorstellungen für den eigenen Lebensweg entwickelt werden können.
Präsentation Berufsorientierung Klasse 9
Schuljahr 2021/22
EIN ÜBERBLICK
- Anfertigen von Bewerbungsunterlagen im Deutschunterricht
- Bewerbertraining mit externen Referenten in Kooperation mit der Westerwaldbank
- Besuch der Berufsinformationsbörse Bad Marienberg (Berufe mit dualer Ausbildung)
- Betriebspraktikum (zwei Schulwochen nach Karneval)
- Besuch des Berufsinformationszentrums in Montabaur
- Besuch der Berufsinformationsbörse Bad Marienberg (Berufe mit dualer Ausbildung)
- Ab 2016/17: Besuch der ABOM in Altenkirchen, freiwillig für potentielle Schulabgänger nach der Jahrgangsstufe 10
- Monatliche Gesprächstermine mit der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, besonders für Schulabgänger nach der Jahrgangsstufe 10
- Besuch der Berufsinformationsbörse Bad Marienberg (Berufe mit dualer Ausbildung)
- Monatliche Gesprächstermine mit dem Berufsberater der Agentur für Arbeit, Laufbahnberatung nach dem Schulabschluss
- Besuch der Messe „AB In die Zukunft“ des Westerwaldkreises zum Dualen Studium
- Monatliche Gesprächstermine mit der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Laufbahnberatung nach dem Schulabschluss
- „Student for one day“ an der Universität Siegen
- Assessment Center – Training in Kooperation mit der Westerwaldbank
- Monatliche Gesprächstermine mit der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Laufbahnberatung nach dem Schulabschluss
01Sekundarstufe I
Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 10
02Sekundarstufe II
MSS 11
MSS 12
MSS 13
Ihr / Euer schulischer Ansprechpartner ist:
