„Helfende Hände schlagen nicht“ – unter diesem Motto begann der Schulsanitätsdienst im Sommer 2007 mit der Ausbildung der ersten sechzehn Schüler als Sanitätshelfer im Umfang von 40 Unterrichtseinheiten zuzüglich theoretischer und praktischer Prüfung. Im Schuljahr 2018/19 sind daraus über 60 Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 7 bis zum Abitur geworden, die ihren Dienst regelmäßig verrichten. Ob Wehwehchen oder notarztpflichtiger Unfall, in Anlehnung an eine Werbung kann man sagen „Hier wirst du geholfen“.
Nach mehreren Anläufen erreichte der Dienst im Jahr 2014 zum ersten Mal einen Platz unter den zehn besten Malteser-Schulsanitätsdiensten Deutschlands. Im Jahr 2015 folgte eine zweite Platzierung und der Sonderpreis „Malteser Schulsanitätsdienste vermitteln soziale Kompetenz und christliche Werte“ sowie eine Nominierung in der Kategorie Nachwuchsförderung des Förderpreises „Helfende Hand“ des Bundesinnenministers. In 2016 haben wir beim Malteser-Wettbewerb den Hattrick geschafft. Wenn auch nicht auf dem Treppchen, so war die Krönung doch der 8. Platz in der Kategorie „Schulsanitätsdienst“ beim Malteser Bundeswettbewerb in Landshut. Aus dem Stand und ohne Vorbereitung.
Berichte und Neuigkeiten zum Schulsanitätsdienst

Evakuierung für Mobilitätseingeschränkte
Inklusion ist an unserer Schule schon Thema gewesen, als es nicht vom Land her vorgeschrieben war. Allerdings waren Mobilitätseinschränkungen in Schülerschaft …

MANV? Bitte nicht!
MANV ist das Akronym für einen „Massenanfall von Verletzten“ – bzw. Patienten, denn verletzt müssen sie nicht unbedingt sein. Unter diesem …

ERfolgreich! 10 neue Schulsanis berufen
Pünktlich zu den Zeugnissen erfuhr das Tam der Schulsanitäter eine willkommene Verstärkung: 10 Kandidatinnen und Kandidaten wurden von Schulleiter Dirk Weigand …