„NaWi“ – Na was ist denn das?
So fragt sich mancher Mitmensch, der erstmals nach Rheinland-Pfalz kommt. Die Abkürzung steht für „Naturwissenschaften“ in zwei Schattierungen. In der Orientierungsstufe – Jahrgangsstufen 5 und 6 – werden Biologie, Chemie und Physik fächerübergreifend unterrichtet. In den Jahrgangsstufen 9 und 10 besteht die Möglichkeit, das Wahlfach „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ anzubieten, das am Evangelischen Gymnasium allerdings zeitweilig parallel zur „Junior-Ingenieur-Akademie“ angeboten wird und diese in der 10 fortführt.
Während in der Orientierungsstufe acht Themenfelder verbindlich vorgeschrieben und durch Schulcurricula zu definieren sind, liegt der Schwerpunkt im Wahlfach auf dem Arbeiten an sich, wobei der Kreativität hier keine Grenzen gesetzt sind. Ob mikrobiologische Untersuchungen, Bau eines Hovercraft oder die Konstruktion, der Bau und die Programmierung einer CNC-Oberfräse, hier ist viel möglich. Je nach Neigung der Schüler und der Lehrkraft. Nur eines wird es nicht: langweilig.
Impressionen
Berichte und Neuigkeiten aus den Naturwissenschaften

Keimungsexperimente
Was benötigt ein Samen zum Keimen? – Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a. Mit Hilfe von sorgfältig …

Rollende Waldschule zu Gast
Am 26.10.21 war die Rollende Waldschule zu Gast am EvGBM. Bei diesem MINT-Angebot, das vom schulischen MINT-Beauftragten, Hr. Christian Benner, kurzfristig …

Kann man Seifenblasen einfrieren?
Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 6a an einem besonders kalten Wintermorgen. Sie stellten dafür die Seifenblasenflüssigkeit aus …