Sport

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“

Gemäß dieser alten, aber nichts desto trotz kaum bestreitbaren Volksweisheit ist es Ziel an unserem Gymnasium, den Schülern und Schülerinnen ein breitgefächertes Erfahrungsspektrum in Bezug auf sportliche Bewegungen zu vermitteln. Die großen Sportspiele, wie Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Rückschlagspiele wie Badminton sowie die Individualsportarten Schwimmen, Turnen, Tanz und leichtathletischer Vierkampf sind somit fester Bestandteil des Lehrplans an unserer Schule. Neben dem Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten in diesen Sportarten sind aber auch sportartübergreifende Themen Aspekte des Unterrichts. So sind amerikanische Sportspiele, genauso wie „le Parcour“, Akrobatik, Frisbee und Football im Sportunterricht zu finden. Auch das eigenständige Entwickeln, Verändern oder Kombinieren von Sportarten und –spielen findet in der Jahrgangsstufe 8 seinen Platz.

Somit hat der Sportunterricht an unserer Schule das didaktische Ziel, ein möglichst breit gefächertes Fähigkeits- und Fertigkeitsspektrum den Schülern und Schülerinnen zu vermitteln. Darüber hinaus werden methodische Fähigkeiten durch die Organisation von Übungen, Stationen und Spielen oder die eigenverantwortliche Durchführung von unterstützenden Aufgaben, wie Schiedsrichter, Zeitnehmer, Spielführer uvm. vermittelt. Der Sportunterricht hat jedoch neben diesen methodischen und inhaltlichen Zielen im Besonderen die pädagogische Aufgabe, Schüler und Schülerinnen im sozial-affektiven und kommunikativen Bereich zu fordern und zu fördern. Fairplay, Teamfähigkeit, Kooperation und Toleranz sind somit genauso Ziele des Unterrichts wie die Eigenschaften Kritikfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Wir verstehen demnach den Sportunterricht an unserer Schule als ganzheitliches, schüler- und alltagsorientiertes Modell, bei welchem sich die Schülerinnen und Schüler sowohl lehrergeleitet als auch eigenverantwortlich sportliche Themen erschließen und gemeinsam an ihrem Lernfortschritt mit viel Freude an der Bewegung arbeiten.

Eine Woche voller Schnee und Spaß!

Wenn die Sportfachschaft einmal im Jahr Interesse für die jährliche Skifahrt abfragt, dann sind die Anmeldelisten immer sehr lang. Dies spricht …

Get pumping!

Am 13. Januar 2025 besuchte der Sportgrundkurs der MSS 11 von Frau Meilinger das Fitnessstudio Atlas Sport in Bad Marienberg. Die …

Sportlichste Schule der Stadt

Wie jedes Jahr fand der diesjährige Firmenlauf der unseres schönen Bad Marienberg kurz nach dem Ende der Sommerferien statt. Noch unverbraucht …