Zeit zum Auftanken

Evangelisches Gymnasium verabschiedet die Schüler*innen in die Sommerferien

Zeit zum Auftanken

Wieder ist es soweit: Ein weiteres Schuljahr ist vergangen. Viele Herausforderungen wurden angegangen, viele Hindernisse überkommen, viel Neues wurde gelernt. Für alle Beteiligten – Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern – sind die Ferien eine willkommene Auszeit von der Anstrengung, die im Schulalltag mitunter aufkommt. Da kann der persönliche „Tank“ schon mal leer sein.

Mit dieser Metapher arbeiteten auch unsere Schulpfarrer Anja Steinke und Peter Wagner in ihrer Predigt zum Abschlussgottesdienst des Schuljahres. Unterstützt wurden sie hierbei durch drei Schüler*innen der sechsten Klasse, die anhand eines Rennen auf Bobby Cars veranschaulichten, wie anstrengend ein Schuljahr sein kann. Nach einem schwungvollen Start verliert man irgendwann Geschwindigkeit, bis man nur noch schleppend voran kommt und schließlich sein Gefährt schieben muss. Dann muss der Tank wieder gefüllt werden! Was in der Inszenierung im Gottesdienst der Ersatzkanister war, ist im waren Leben das Ausspannen und Erholen in den Schulferien. Ob im Urlaub, oder zuhause; ob mit Freunden, oder der Familie: in den nächsten sechs Wochen wird wieder Energie für das kommende Schuljahr gesammelt.

Unterstützt wurden Anja Steinke und Peter Wagner durch den Schulchor – unter der Leitung von Veronika Zilles – der für die stimmgewaltige musikalische Untermalung sorgte. Die Fürbitten wurden von Schüler*innen aus dem Religionsunterricht von Alex Breitkreuz vorgetragen.

Im Anschluss an den Gottesdienst riefen die Vertreter der SV noch dazu auf, sich im kommenden Schuljahr an der Arbeit der Schülervertretung zu beteiligen und sich für das Amt des/der Schülervertreter*in zu bewerben.

Vor dem Segen und der Entlassung der Schüler*innen in Richtung Zeugnisausgabe, würdigt der MINT-Fachbereich noch die Schüler*innen, die im Laufe der Jahre ein MINT-Zertifikat erworben haben.

Das evangelische Gymnasium wünscht seiner Schulgemeinschaft schöne Ferien und freut sich schon darauf, wenn im September alle wieder „frisch aufgetankt“ in die Schule zurückkehren.