Was haben Mathematik und Fußball gemeinsam?
Nur wer früh anfängt und fleißig trainiert, wird richtig gut!

Diesem Grundsatz stellen sich derzeit drei Schülerinnen der Klasse 8c. Sie nehmen an einem Stipendienprogramm im Fach Mathematik der Young Business School teil.
Dieses Förderprogramm stellt eine gute Entwicklungsmöglichkeit für junge, mathematisch interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler dar, da eine sinnhafte Förderung und Forderung entlang des Bildungsweges und schulmathematischer Themen erreicht werden kann. Wer engagiert mitarbeitet, hat die Möglichkeit, parallel zur Schule ein Schülerstudium zu beginnen und einen Hochschul- oder Universitätsstudiengang vorzubereiten, zu verkürzen oder parallel abzuschließen.
In dem aktuellen Abschnitt des Förderprogramms behandeln unsere drei Schülerinnen die mathematischen Themengebiete, die bis zum möglichen Beginn eines Schülerstudiums unbedingt erforderlich wären. Die Dauer des Förderprogramms beträgt sechs Monate und endet mit einer Klausur über die jeweiligen Themen. Über die Teilnahme sowie über die Leistungen wird ein Zertifikat erstellt.
Ganz am Anfang dieses Weges stehen nun Lena, Amelie und Ronja, die erstmalig an diesem Stipendium teilnehmen. Sie berichten im Folgenden über ihre ersten Erfahrungen mit dem Online-Stipendienprogramm:
In diesem Text wollen wir euch unsere Erfahrungen über das Onlineprogramm CASS mitteilen und euch auch einige Infos dazu auflisten.
Allgemeine Infos zum Förderprogramm
CASS ist ein Förderprogramm im Bereich der Mathematik, das leistungsorientierte, engagierte und vor Allem mathematisch interessierte Schüler*innen ansprechen soll. Die Aufgaben sind an die jeweilige Altersstufe angepasst und greifen an einigen Stellen dem Unterrichtsstoff späterer Jahrgangsstufen vor. Das Programm bietet außerdem an, an Exkursen teilzunehmen, die den dort jeweils angebotenen Stoff behandeln.
Wenn man die Aufgaben trotz Erklärungsvideos und Erklärungen in Textform nicht versteht, kann man zu bestimmten Uhrzeiten mit Onlinetutoren in Kontakt treten, die einem bei seinem Problem helfen.
Wie kamen wir überhaupt zu dem Programm?
Dadurch, dass wir regelmäßig im Matheunterricht schneller mit der Bearbeitung der Aufgaben fertig waren, hat uns unsere Mathematiklehrerin den Vorschlag gemacht, an diesem Programm teilzunehmen. Uns war schnell klar, dass wir dieses Angebot wahrnehmen wollen. Deshalb füllten wir das Anmeldeformular zeitnah aus und bekamen auch schon wenige Zeit später eine Rückmeldung. Seitdem bearbeiten wir regelmäßig während des Mathe-Unterrichts die Aufgaben von CASS.
Falls ihr auch Spaß an der Mathematik habt, und ihr CASS auch einmal ausprobieren wollt, könnt Ihr euch jederzeit an eueren/ eure Mathelehrer/ -in wenden. Aus eigenen Erfahrungen können wir berichten, dass uns das Programm sehr viel Spaß macht und dass wir daraus ausschließlich profitieren können. Das uns zur Verfügung gestellte Material ist zudem anschaulich und gut verständlich.
Lena B., Amelie J. und Ronja P.