Theaterbesuch der Jgst. 7 – Anne Frank

„Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, wie ich es noch nie bei niemanden gekonnt habe, und hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.“

Mit diesen Worten beginnt das Tagebuch der Anne Frank. Das Junge Theater Bonn hat eine viel beachtete Aufführung davon auf die Bühne gebracht und am 21. Juni machten sich alle drei Klassen der Jahrgangsstufe 7 des EvGBM mit ihren Lehrern Frau Seibert, Herr Pfaff und Herrn Weigand auf den Weg nach Bonn, um sich diese 60-minütige Vorstellung anzuschauen. Im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht bereits durch die Lektüre „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ mit dem Aspekt „Flucht/Leben im Verborgenen“ beschäftigt, auch das Thema Theater wurde produktiv aufgegriffen.

Besonders beachtenswert fanden alle drei Klassen die Leistungen der jungen Schauspielerin. Aussagen wie „Die ganze Zeit allein auf der Bühne zu stehen und sich den kompletten Text zu merken, das hätte ich nicht geschafft!“ oder „Sie hat richtig gut geschauspielert, sogar geweint hat sie“ bestätigen dies. Auch das überschaubare Bühnenbild – bestehend aus Tisch, Stuhl, Radio, Decke, Kerzenständer und natürlich einem Tagebuch-, die Bildprojektionen und Soundeffekte beeindruckten, auch wenn diese „ganz anders waren, als wir uns vorgestellt hatten“.

Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, die schöne Bonner Innenstadt und das Universitätsgelände, wo auch das Gruppenfoto entstand, zu erkunden.