SV tauscht sich bei Kreis-SV aus
Nach einigen Jahren der Abstinenz nahmen Mitglieder der SV des EvGBM erstmals wieder an einer Sitzung der Kreis-SV teil und wurden auch in verschiedene Ämter gewählt. Es folgt ein Bericht von Jannik Buhl.
Am Dienstag, den 16.10.2018, um 8 Uhr sind wir, Christian Schiebl und Jannik Buhl, von unserer Schule aus zur BBS Westerburg gefahren, wo die Sitzung des Kreis-SV dieses Mal stattfand. Teilnehmer waren die SV-Mitglieder der Schulen Konrad-Adenauer Gymnasium, Marie-Curie RealschulePlus, Evangelisches Gymnasium, BBS Westerburg, Mons-Tabor Gymnasium und Graf-Heinrich Realschule. Dort angekommen wurden wir auch schon herzlich begrüßt und haben pünktlich um 9 Uhr mit der Tagesordnung begonnen. Zuerst stellte der ehemalige Vorstand des Westerwaldkreises sich vor und wir bekamen einen Einblick in die Arbeit und Einflussnahme der Kreis-SV. Als nächstes präsentierte man uns die Landes-SV, welche die nächsthöhere Instanz der SchülerInnvertretungen ist. Dabei ging man auf die hierarchischen Verhältnisse, die Aufgaben, Privilegien und Abläufe der Sitzungen ein.
Nach einer kurzen Pause begannen wir mit den Wahlen. Gewählt wurden Vorstände, Delegierte zur LandesschülerInnenkonferenz (LSK), BasisbetreurIn und Delegierte zum Schulträgerausschuss.
Den Vorstand bilden Simon Kohlhaas, Chantal Jakobi, Sina Munsch, Melissa Melinte und Jannik Buhl, Basisbetreuerin ist Sina Munsch, Delegierte zur LSK sind Chantal Jakobi und Jannik Buhl und die Delegierten zum Schulträgerausschuss sind Jannik Buhl und Simon Kohlhaas. Diese Ämter müssen noch von der LSK bestätigt werden und sind bis dato noch kommissarisch.
Um die Mittagszeit haben wir erneut eine Pause eingelegt. Dann wurden die aus dem Amt scheidenden Vorstände verabschiedet und entlastet. Als nächstes sollten die SchülerInnen-Vertreter über Probleme berichten, die an den Schulen herrschen, dabei kam es zur Aussprache über eine Reform der SV-Wahlen und dem Umgang mit Sachbeschädigung an Schulen sowie dem flächenübergreifendem Internetzugang an Schulen.