Sozialkunde-LK der MSS12 im Landtag

Schüler haken nach

Sozialkunde-LK der MSS12 im Landtag

Am 23.3.2017 folgte der Sozialkunde LK der MSS 12 der Möglichkeit der Generaldebatte des Mainzer Landtags zur Verabschiedung des Haushalts 2017/18 beizuwohnen.

Bevor man jedoch dem Plenum, welches sich zur Zeit im Landesmuseum befindet, einen Besuch abstatten konnte, frischte die Schülergruppe zunächst unter Anleitung das Grundwissen über Funktion und Aufgaben von Parlamenten in repräsentativen Demokratien auf. Zur großen Freude der Besuchergruppe befand sich diese auf den Zuschauerrängen des Landtags, als Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Position der Landesregierung darstellte und dabei die Schülerinnen und Schüler des evGBM explizit in ihre Ausführungen zur Bildungspolitik einbezog. Generell stellte der Einblick in den Ablauf einer Plenardebatte eine gewinnbringende Erfahrung dar, da diese die Funktion der Herstellung einer politisierten Öffentlichkeit, ohne die eine solche Debatte nicht vorstellbar wäre, hervorhob.

Die Anwesenheit des Landtagspräsidenten Hendrik Hering (SPD) sowie der Landtagsabgeordneten Eveline Lemke (Die Grünen) und Ralf Seekatz (CDU) in einem abschließenden Reflexionsgespräch, rundete den Besuch des Sozi-LK ab. In dieser Runde konnten die Schülerinnen und Schüler, die das Gespräch auch co-moderierten, selbst inhaltlich „nachhaken“ und die Abgeordneten mit Themen rund um Bildung (Stichwort „Zentralabitur“), Wirtschaft & Ökologie (Ausbau der Windkraft im Westerwald), die Bedeutung der AfD im parlamentarischen Alltag und den EU-Türkei-Konflikt befassen. Auch private Themen, die nach der Ausgestaltung eines typischen Arbeitstages eines Parlamentariers oder nach den individuellen Beweggründen für politisches Engagement fragten, wurden von den Abgeordneten bereitwillig beantwortet.

HAM