Schüleraustausch mit Pagny-sur-Moselle

Schüleraustausch mit Pagny-sur-Moselle


Ein Zeichen der Völkerverständigung in Europa

Der Friede in Europa und in der Welt scheint so wichtig wie nie zuvor. Deshalb ist die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland ein wichtiges Band, das Europa zusammenhält.

Im Kleinen konnten das 30 Schüler*innen des EvGBM bei einem Besuch in der Partnerstadt Pagny-sur-Moselle vom 05.-07. Mai 2025 erfahren. Zur gleichen Zeit besuchte der neue Bundeskanzler Friedrich Merz den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris.

Voller Erwartungen traten Schüler*innen aus der 6. und 7. Klasse am frühen Mittwochmorgen die Reise nach Pagny-sur-Moselle an.

Dort wurden wir am Collège La Plante Gribé sehr herzlich empfangen und konnten direkt beim gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa erste sprachliche Hürden nehmen.

Nach einer Begrüßung durch den Partnerschaftsausschuss und den Schulleiter des Collège, Monsieur Bach, stand die Musik im Vordergrund der Begegnung. Die französischen Schüler*innen mit den Lehrkräften Madame Mansart und Madame Fiorini hatten das Lied „Toi+Moi“ von Grégoire eingeübt, was dann am Ende auch alle gemeinsam singen konnten.

Den 2. Tag des Schüleraustauschs verbrachte dir Gruppe in der wunderschönen Stadt Metz, in der es viel zu sehen gab. Viele Gebäude aus dem Mittelalter, die berühmte Kathedrale mit Fenstern von Marc Chagall und zahlreiche schöne Plätze und Parks an der Mosel gaben uns einen Eindruck vom Leben in der Region Lorraine bekommen. Ein gemeinsames Picknick und eine freie Zeit mit den correspondants rundete den Tag ab.

Die Abende verbrachten die Jugendlichen gemeinsam in den französischen Gastfamilien. Hier gab es die ein oder andere Überraschung bei den Essgewohnheiten oder auch, wenn sprachliche faux amis zu komischen Situationen führten.

Am 3. Tag stand das Musikprojekt im Rahmen des Programms Erasmus+ im Vordergrund. Welche Musik hört man in Frankreich und in Deutschland? Was gefällt den Jugendlichen am besten? Titel wie „99 Luftballons“, „Je ne parle pas français „ oder „Je vole“ und „La tribu de Dana“ standen zur Auswahl. So konnten alle ihren Lieblingssong wählen und über Chansons und Musikstile diskutieren.

Einige unserer Schüler*innen konnten auch am französischen Unterricht teilnehmen, andere lernten die Stadt Pagny bei einer Stadtrallye näher können.

Die Arbeit am Musikprojekt soll auch beim Gegenbesuch im Juni fortgesetzt werden. Das Singen gemeinsamer Lieder, französisch und deutsch, und die Beschäftigung mit Themen und Sänger*innen kann die Verbindung unter den Jugendlichen und unter den beiden Nationen stärken.

Glücklich und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck traten alle die Heimreise am Mittwochnachmittag an. Frau Wörner und Frau Lenz-Michels waren froh, dass es eine sehr gelungene Zeit bei unseren französischen Freunden war.

Vive l´amitié franco-allemande!

(Bericht LeAn)