Rückschau 2024: Förderverein des EvGBM unterstützt vielfältige Projekte

Die Anforderungen, die eine moderne Schule in der heutigen Zeit erfüllen muss sind vielfältig: Mit der voranschreitenden Digitalisierung von Gesellschaft und Bildung muss schrittgehalten werden, die politische Bildung muss in Zeiten von Populismus, weitverbreiteter Falschinformationen und gesellschaftlicher Spaltung gefördert werden, die Sportmannschaften unserer Schule wollen ausgestattet werden und auch die Kultur will nicht vergessen werden. Es steht fest, dass die Anforderungen an eine Schule, die mehr bieten möchte als nur ‚Unterricht nach Lehrplan‘ gewaltig und – vor allem – teuer sind.
Viele Projekte, die unseren Schulalltag bereichern, wären ohne finanzielle Unterstützung unmöglich. Auch im Jahr 2024 kam dem Förderverein des EvGBM in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle zu: Es wurden Fördermittel in Höhe von ca. 40.500 Euro für insgesamt 24 Förderanträge bewilligt, die eine breite Palette an schulischen und außerschulischen Aktivitäten am EvGBM ermöglichten.
Diese umfangreiche Förderung schloss die Bereitstellung von 15 iPads inkl. Pencils sowie Koffer für einen mobilen IT-Raum ein, beinhaltete die Ausstattung eines eigenen Raums für die Schulseelsorge, eine Teilförderung der neuen Spielgeräte auf dem Schulhof und die Einrichtung eines Makerspace (inkl. aller Werkzeuge und Materialien). Darüber hinaus konnten auch die Startgelder von 100 Teilnehmenden an Mathematikwettbewerben gesponsert werden, Vorträge zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz an Schulen zum Krieg in Israel und der Lage der Palästinenser in diesem Konflikt konnten durchgeführt werden und Seminare und Workshops konnten veranstaltet werden.
Auch die hochkarätige Besetzung der Veranstaltung – zum Beispiel Prof. Becker-Genschow (Universität Köln), Faten Mukarker, Max Hopp und Oliver Steller – sprechen für deren hohe Qualität.
Der Förderverein wird sich auch 2025 weiterhin dafür engagieren, die Schulgemeinschaft zu stärken und die Qualität der schulischen und außerschulischen Bildung am Evangelischen Gymnasium zu fördern.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich vielmals für die großartige Unterstützung und wertvolle Bereicherung des Schullebens.







