Neue SV beim Teambuilding

Wie in jedem Jahr fanden auch zu Beginn dieses Schuljahres die Wahlen zur neuen Schülervertretung statt. Als wichtiges Instrument der Mitsprache und Advokat der Belange der Schülerinnen und Schüler, ist es wichtig, das die SV ein geschlossenes Team bildet, wo sich jeder auf alle verlassen kann. Bei der Bildung dieses Gemeinschaftsgefühls hilft auch der jährliche SV-Tag, bei dem die wiedergewählten und neu gewählten Schülervertreterinnen und Vertreter sich besser kennenlernen. Die Medienbeauftragten der SV, Madita Benner und Frida Klein, berichten von der diesjährigen Veranstaltung:
„Am 4. November fand unser diesjähriger SV-Tag statt. Schon am Morgen war spürbar, dass dieser Tag mehr ist als einfach nur “frei von Unterricht”. Wir wollten als Team zusammenwachsen, Namen und Menschen hinter den Stufen besser verstehen und gemeinsam an den Themen arbeiten, die unsere Schule gerade bewegen.
Gestartet haben wir mit verschiedenen Teambuilding-Spielen in der Turnhalle. In Partnerarbeit führten wir uns gegenseitig mit verbundenen Augen durch die Halle und mussten Hindernisse gemeinsam überwinden. Dieses kleine Abenteuer hat uns gezeigt, wie viel Vertrauen man in kurzer Zeit aufbauen kann, wenn man sich aufeinander verlässt.
Danach folgten Vertrauenstests: Die älteren Schüler*innen (ab Klasse 9) wurden von ihren Gruppen hochgehoben, die jüngeren aus den Klassen 5 bis 8 wurden aufgefangen. Für viele war das ein besonderer Moment, weil man sich selbst einmal zurücklehnen musste und merkte, dass das Team wirklich hält.
Im Anschluss haben wir ein großes Kennenlern-Wettbewerbsspiel gespielt. Dafür haben wir zuerst eine Pyramide aus unseren Namen gebaut und Kleingruppen haben eigene Spielideen entwickelt. Ziel war es, sich aus der untersten Ebene der Pyramide nach oben zu “erspielen”. Gewonnen hat schließlich Matti Salzer, unser Schülersprecher. Das Spiel hat uns geholfen, die Namen aus der ganzen Schülerschaft besser zu kennen und uns bewusst zu machen, dass jede Person im Team wichtig ist – egal aus welcher Klassenstufe.
Organisiert wurde dieser komplette Vormittag von Tobias Ohmann, der uns mit einer Mischung aus Energie, Humor und guter Planung durch die Übungen geführt hat.
Nach den Spielen ging es in inhaltliche Arbeit über. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, die von unseren drei Schülersprecher*innen geleitet wurden. Jede Gruppe arbeitete an einem aktuellen Thema, das die SV und die Schule betrifft, zum Beispiel Projekte für jüngere Klassen, Verbesserung der Kommunikation, Aktionen für das Schulklima oder Ideen für Transparenz gegenüber Eltern und der Schulgemeinschaft. Dabei sind konkrete Konzepte entstanden, die wir im Laufe des Schuljahres weiter ausarbeiten und umsetzen möchten. So wurde allen klar: SV-Arbeit ist nicht nur Spaß, sondern auch Verantwortung.
In der Mittagspause haben wir gemeinsam in der Schulmensa gegessen und uns an einer großen Tafel zusammengesetzt. Das gemeinsame Essen hat dafür gesorgt, dass wir uns noch besser austauschen und auch mal mit Leuten reden konnten, mit denen man im normalen Schulalltag kaum Kontakt hat.
Am Nachmittag stellten die Gruppen ihre Konzepte vor und im Anschluss führten wir eine große SV-Sitzung durch. Dabei wurden verschiedene Posten neu gewählt und organisatorische Punkte besprochen, die für die weiteren Monate wichtig sind.
Am Ende des Tages waren wir alle müde, aber auch richtig zufrieden. Der SV-Tag hat uns zusammengeschweißt und gezeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man Vertrauen hat, miteinander spricht und gemeinsam handelt. Für uns war klar: Als Team kommen wir weiter – und wir möchten die Schule aktiv mitgestalten.
Wir bedanken uns bei Tobi und seinen Team, sowie dem Schülersprecher-Team für die Planung und Umsetzung.“















