Luxemburg – eine Stadt im Herzen Europas

Am diesjährigen Wandertag besuchten die Schüler*innen der 8. Klassen die Stadt Luxemburg, Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums im Herzen Europas.
Luxemburg ist eine internationale Stadt, in die täglich über 200.000 Pendler aus den Nachbarländern Frankreich, Belgien und Deutschland zum Arbeiten fahren. Deshalb wachsen alle Luxemburger*innen mit mehreren Sprachen auf: Luxemburgisch, Französisch, Deutsch sind Pflicht, da sie die Amtssprachen sind, daneben lernen alle Kinder noch Englisch und andere Sprachen.
Besonders die französische Sprache konnten unsere Schüler*innen in der Stadt beim Einkaufen, beim Essen im Restaurant oder auch beim Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel, die in Luxemburg alle kostenlos sind, ausprobieren.
Nach einer interessanten Stadtführung mit den berühmten Sehenswürdigkeiten, wie der Kathedrale Notre Dame, der sog. „Goldenen Frau“, dem Großherzoglichen Palais, den Kasematten, einer Ringförmigen Festungsanlage, und dem Rest der Oberstadt, hatten die Jugendlichen Zeit, die Stadt selber zu erkunden. Einige fuhren mit der Tram in das moderne „Europaviertel“, in dem einige Europäische Institutionen ansässig sind. Auch der gläserne Panoramaaufzug im Pfaffenthal wurde von einigen erkundet.
Natürlich konnte man in Luxemburg auch viele französische Köstlichkeiten probieren, z.B. Macarons, Eclairs oder Baguette.
Bei der Rückfahrt im Bus war die Stimmung sehr gut, französische und andere Lieder wurden laut mitgesungen.
Ein sehr gelungener Tagesausflug.