Late Night EvGBM – live

Am Mittwoch und Donnerstag der letzten Schulwoche (20. und 21.7.) lud die Jahrgangsstufe 12 des EvGBM zu ihrer Revue in die Stadthalle. Die Moderator*innen Birger, Lea Tim und Amelie versprachen gleich zu Beginn einen Abend „mit Witz, Charme, Provokation und musikalischer Hingabe“ – und das erwartungsvolle Publikum wurde nicht enttäuscht.
Getreu dem Motto „Late Nicht EvGBM“, zu dem auch der Late Night Talk gehört, interviewte das Moderatorenteam live Schulleiter Dirk Weigand und die beliebten Lehrer Philipp Käufer und Patrick Pieritz und plauderte mit ihnen über die Geschichte der Schule, „anstrengende“ Eltern und den Alltag eines Lehrers. Ihr Kollege Christian Benner rundete dieses Thema humorvoll ab, indem er Torsten Sträters Poetry-Slam-Beitrag über das Lehrersein vortrug. Die Schülersicht stellte Moderatorin Amelie vor, indem sie – ebenfalls in dichterischer Form – daran erinnerte, dass Zeugnisnoten nicht alles im Leben sind. Musikalisch umrahmt wurden diese Wortbeiträge traditionell von der Lehrerband, dem Schulchor und der Swing Combo, letztere beiden unter der Leitung von Veronika Zilles, die in der Swing Combo den erkrankten Marco Jeuck vertrat. Aus der Jahrgangsstufe 12 selbst stachen Birger am Klavier hervor, der Beethovens Mondscheinsonate interpretierte, sowie Connor (Klavier) und Denisha (Gesang), die ebenfalls eindrucksvoll Adeles „Skyfall“ vortrugen. Durch Tanzeinlagen unterstützten die jungen Hip-Hop-Weltmeister Makar und Emilia aus der 6b sowie die neu gegründete Gruppe der „Backstreet Girls“ aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 ihre älteren Mitschülerinnen und ernteten dafür reichlich Applaus.
Bei einer Late Night Show dürfen aber auch Spiele nicht fehlen, die das Publikum einbeziehen: Darum suchten Emely, Soraya und Amalia Kandidaten aus dem Publikum für einen Schüler-Lehrer-Wettbewerb und Paul versteigerte während der Pause auf humorvolle Art und Weise die Ergebnisse aus dem Kunstunterricht, die sich im Laufe der Jahre innerhalb seiner Jahrgangsstufe 12 angesammelt hatten.
Da bei aller berechtigten Freude und Ausgelassenheit die ernste Situation der Welt und die Not unserer Mitmenschen nicht aus dem Blickfeld geraten sollte – gerade am Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal –, hatte der Leistungskurs Erdkunde eine PowerPoint-Präsentation zu „Flutkatastrophen weltweit“ und deren Ursachen erstellt, die abgespielt wurde, musikalisch untermalt von einem getragenen Stück mit Dorothea Kempf am Klavier und Erdkundelehrer Patrick Pieritz am Mikrofon.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete der Stufenchor mit dem Song „Das Beste“ von Andreas Bourani. „Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt!“





















