Kinder im Netz – aber sicher!
Pädagogischer Elternabend am Evangelischen Gymnasium
„Kinder im Netz“ – unter diesem Titel referierte die Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen beim Pädagogischen Elternabend am 27.10.2016 darüber, wie Eltern und Lehrer Kinder sinnvoll bei der Nutzung verschiedener Plattformen und Messenger-Dienste im Internet begleiten können. Anschaulich und unterhaltsam stellte sie die Chancen und die Gefahren von WhatsApp, Facebook, Instagram, Snapchat und YouTube dar: Gerade jüngeren Kindern und Jugendlichen seien neben dem Kommunikations- und Unterhaltungswert oft die Risiken dieser Dienste bezüglich Datenschutz und Cyber-Mobbing zu wenig bewusst. Von einem generellen Verbot riet Weiß-Janssen allerdings ab: Erstens würden Kinder ohne die Nutzung dieser Medien den sozialen Anschluss verlieren und zweitens dürfe man nicht übersehen, welche Möglichkeiten das Werkzeug Internet mit sich bringe. Stattdessen empfahl sie den Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern Regeln über den Umgang damit zu vereinbaren, bei deren Umsetzung mit ihnen im Dialog zu bleiben sowie Sicherheitstipps zu vermitteln. Zum Nachlesen dieser Tipps verwies sie auf die Internetseiten www.klicksafe.de und www.SaferInternet.at. Ebenfalls appellierte sie an die Eltern, ihren Kindern Werte in Bezug auf eine gesunde Privatsphäre vorzuleben. Bei alldem bleibe allerdings eines das Wichtigste: Das Vertrauen der Eltern zu ihren Kindern.