Junge Schreibtalente des EVGBM im Ministerium geehrt

Für zwei Schülerinnen des EVGBM hatte die Beschäftigung mit dem Thema Kurzgeschichten, das im Deutschunterricht behandelt worden war, weitreichende Folgen: Sie wurden nach Mainz ins Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eingeladen und dort für ihre selbst verfassten Texte ausgezeichnet.
Seit 2013 schreibt das Ministerium einmal im Jahr den „Wettbewerb zur Förderung junger Schreibtalente“ aus. Teilnehmen können 13-23-Jährige, die sich für das literarische Schreiben interessieren. Eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus bekannte n Autoren wie Stefan Gemmel oder Annegret Held, sichtet alle eingereichten Texte und wählt 10 besonders ansprechende Geschichten, Gedichte oder auch dramatische Sequenzen aus. Die Gewinner werden dann zur Preisverleihung nach Mainz eingeladen, ihre Texte werden in der Anthologie „Durchschrift“ veröffentlicht. Darüber hinaus erhalten die ersten vier Preisträger ein wirklich außergewöhnliches Geschenk: Sie werden ein Jahr lang von den genannten Autoren betreut und in ihrem Schreibprozess gefördert.
So erhielten die Schülerinnen Jana und Cosma vor den Sommerferien die Nachricht, dass ihre Kurzgeschichten die Juroren besonders angesprochen hatten. Von über 100 eingereichten Beiträgen kamen sie unter die besten Vier bzw. besten Zehn und wurden im Rahmen einer Feierstunde im Ministerium für ihr außergewöhnliches Talent geehrt.
„Dein Text hat uns alle angesprochen“, erklärte der Autor Stefan Gemmel dem jungen Schreibtalent Jana, als er sie einige Tage vor der Preisverleihung anrief und ihr mitteilte, dass er ein Jahr lang ihr Mentor sein werde. Die 15-Jährige war völlig überrascht und bekannte, damit nicht gerechnet zu haben. Sie hatte ihre Kurzgeschichte „Kinderheim“ im Deutschunterricht verfasst und war im Zuge einer Klassenabstimmung unter die ersten Drei gelangt. Ähnlich erging es Cosma, auch ihr Text wurde von den Mitschülern als „fesselnd“ beschrieben. Beide Geschichten wurden anschließend nach Mainz geschickt und so kam es, dass den beiden Schreibtalenten auch von so hoher offizieller Seite Anerkennung und Lob gezollt wurde.
Die Feierstunde im Ministerium war für alle Beteiligten ein ganz besonderes Ereignis. Eltern, Großeltern und Lehrer waren mit angereist, um die Laudatio auf die Preisträger zu hören und zu erleben, wie die bekannten Autoren den Nachwuchsliteraten die Anthologie übergaben, in der auch Jana und Cosma ihre eigenen Texte schwarz auf weiß abgedruckt lesen konnten.
Am 4. Oktober sind die Gewinnerinnen des Schreibwettbewerbs erneut in Mainz zu Gast: Sie stellen in der Buchhandlung Bukafski gemeinsam mit ihren Mentoren ihre neuen und bereits veröffentlichten Texte vor.
THP








