Himmelwärts – Vom Festhalten und Loslassen

Abschlussgottesdienst vor den Sommerferien

Himmelwärts – Vom Festhalten und Loslassen

Der letzte Schultag begann am EvGBM wieder mit einem Gottesdienst. In diesem Jahr ging es unter dem Motto „Himmelwärts“ darum, auf das vergangene Schuljahr zurückzublicken und alle Dankbarkeit, aber auch allen Kummer „himmelwärts“ zu Gott zu schicken. Exemplarisch dafür hängten Schüler*innen der 5b Luftballons auf, die beladen waren mit eigenen Erlebnissen, Sorgen und Dank aus dem vergangenen Schuljahr. Dass wir selbst auch daran arbeiten können, wie wir ins neue Schuljahr starten, stellten Schülerinnen der 6a in einem Anspiel auf gelungene Weise dar: Wenn es Konflikte gab, sollte man sie vor den Ferien klären und nicht mit hinübernehmen. So ist dann der Kopf frei für den wohlverdienten Urlaub – und die Fachschaft Religion stellte unter Beweis, dass es für jede geplante Aktion in den Ferien, vom Strandurlaub bis zum Genießen eines schönen Sommerabends, einen passenden Psalmvers gibt, sodass man sich jederzeit unter Gottes Schutz und Segen geborgen wissen kann. In ihrer biblischen Lesung der Himmelfahrtsszene und der anschließenden Aussendung der Jünger durch Jesus erinnerten dann auch zwei der DAZ-Schüler. Für die musikalische Gestaltung sorgten Anja Lenz-Michels am Klavier zusammen mit den Schülerinnen ihrer AG und Oliver Thinius am Saxofon.

Geehrt wurden im Rahmen des Gottesdienstes auch die Sieger des Sportfestes sowie die Mädchenmannschaft der Oberstufe, die aus mehreren Wettkämpfen als Landessieger (siehe Bericht) hervorging. Fünf Schüler*innen erhielten außerdem ihre MINT-Zertifikate, bevor Matti Salzer und Maximilian Roth von der SV und Schulleiter Dirk Weigand sich mit einem kurzen Rückblick und damit verbundenem Dank anschlossen und schöne Ferien wünschten. In diesem Sinne: Genießt die schulfreie Zeit!