Hei Tampere – Schülerinnen und Schüler machen sich auf den Weg nach Finnland

„Nachhaltiges Leben“ – unter diesem Projektthema machte sich im Februar 2025 eine Gruppe Mädchen und Jungen aus der 8. Klasse unserer Schule für eine Woche auf den Weg nach Finnland zu ihrer Partnerschule in Tampere.
Schon der Flug von Frankfurt nach Helsinki war für einige Erstflieger ein Abenteuer neben vielen anderen, die in Finnland auf sie warteten. Jeden Tag trafen sich die deutschen Schülerinnen und Schüler mit ihren finnischen Partnerinnen und Partners in der Schule zur gemeinsamen Projektarbeit. Neben dem Erleben des schulischen Alltags ging es darum, das Thema „Wasser“ mehr zu vertiefen. Es wurden Wasserproben entnommen und analysiert. Der individuelle Wasserfußabdruck wurde herausgefunden und verglichen mit anderen Gegenden auf der Welt. Zusätzlich unterstrich ein Ausflug in ein finnisches Recyclingcenter die Wichtigkeit, Müll zu trennen und machte den Schülerinnen und Schülern klar, wie Müll weiterverwendet werden kann.
Neben diesen schulischen Projektarbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler das Thema „Wasser“ in Finnland auf ganz unterschiedliche Weise erleben. Es war kalt genug, dass eine Wanderung auf einem gefrorenen See unternommen werden konnte. Das Café auf dem See war verständlicherweise sehr gut besucht und ein heißer Kakao oder Tee wärmte ordentlich auf. Auch Schlittschuhlaufen mitten in der Stadt unter freiem Himmel oder Hockeyspielen in der Schule standen auf dem Programm. Dass der Sportunterricht in der Schule auch das Langlaufen umfasst, war für die Schülerinnen und Schüler neu. Trotzdem hatten alle Spaß beim Ausprobieren der unbekannten Sportart.
Ein weiteres Highlight der Woche war das Eisbaden in einem Eisloch. Nach dem Saunagang trauten sich fast alle deutschen SchülerInnen, mehrfach ins Eis zu tauchen. Die Stimmung war ausgelassen – und der Nachtschlaf an diesem Abend tief.
Insgesamt war die Rückmeldung durchweg positiv: die Jugendlichen konnten neben dem Erleben der finnischen Kultur ihre englischen Sprachkenntnisse vertiefen und viele wertvolle Erfahrungen für ihr Leben machen. „Ein großer Dank geht auch an die finnischen Kolleginnen, die ein tolles, abwechslungsreiches Programm uns geboten haben“, so die Orientierungsstufenleiterin der Schule Silvia Gruner-Menk, die mit Erlebnispädagoge Tobias Ohmann und Schulleiter Dirk Weigand die Schülergruppe begleitete.
Sehr herzlich war auch der Empfang in den Gastfamilien. Durch die Unterbringung in den Familien konnten die Schülerinnen und Schüler den finnischen Alltag kennenlernen.
Alle Teilnehmenden freuen sich schon auf den Gegenbesuch der finnischen Gruppe in Bad Marienberg in einigen Wochen. „Dann wird mit großer Motivation am Thema „Nachhaltiges Leben“ in unserer Gegend weitergearbeitet“, so der bekannte Erlebnispädagoge Tobias Ohmann.
Finanziert wurde der Austausch bis auf das persönliche Taschengeld vom Erasmus Plus-Programm der Europäischen Union.
