‘Film ab!’ am EvGBM
Revue 2024 der Jahrgangsstufe 12

Wenn man in Jahr 2024 an die Vereinigten Staaten von Amerika denkt, so kommen einem vielleicht vorrangig negative Aspekte in den Sinn. Ein alternder Präsident, eine mögliche zweite Präsidentschaft eines Donald Trump und die tief gespaltene Gesellschaft wirken durchaus auch auf dieser Seite des Atlantik beunruhigend. Man darf aber nicht vergessen, dass die USA über lange Zeit ein Ort der Sehnsucht und der unbegrenzten Möglichkeiten darstellte – und für viele Menschen dies immer noch tut. Verantwortlich war (und ist) hierfür sicherlich auch die Traumfabrik Amerikas: Hollywood.
Auf diese Traumfabrik nahm auch die Jahrgangsstufe 12 in diesem Jahr mit dem Titel für ihre Revue – „Abiwood“– Bezug und ließ am 10.07. und 11.07. sogleich die Stadthalle von Bad Marienberg im Glanze der Oskar-Awards erstrahlen. Es gab stilechte Bodyguards am Eingang, einen roten Teppich, viel Gold und Glitzer und sogar eine Wall of Fame (angelehnt an den berühmten ‚Walk of Fame‘ in Hollywood).
Und wie in den originalen Filmstudios Hollywoods, so wurden auch in der Revue Träume war. Das Programm hatte für alle etwas zu bieten:
Musikfans kamen durch insgesamt fünf Auftritte auf ihre Kosten. Zunächst verzauberte der Schulchor (unter Leitung von Veronika Zilles bzw. Dorothea Kempf) das Publikum mit Liedern wie „Viva la vida“ von Coldplay, nach der Pause hisste Marco Jeuck mit der Swing-Combo den ‚Jolly Roger‘ und gab die Filmmusik von „Fluch der Karibik“ und Klassiker wie „YMCA“ der Village People zum Besten. Gefühlvoller wurde es mit Geigenmusik unter der Leitung von Dorothea Kempf (unterstützt von Florian Wind-Giesewetter am Klavier), die mit Theodor Lach und Paul Schumacher Filmmusik von „Interstellar“ und „Die Fabelhafte Welt der Amelie“ spielte. Zu später Stunde heizte dann die Schülerband mit Rock- und Pop-Klassikern wie „Forever Young“, „Smells Like Teen Spirit“ und „Zombie“ die Menge nochmals richtig an. Zu guter Letzt sang Maliah Ax (Klasse 8!) noch ein Solostück (Begleitet von der Schülerband und Wind-Giesewetter) für eine begeistertes Publikum.
Neben den großartigen Musikbeiträgen wurde das Programm durch eine Vielzahl von spektakulären Showeinlagen komplettiert. Simon Böer zeigte in seiner Diabolo-Show beeindruckende Tricks. Schüler*innen der 9b führten eine Cheerleading-Choreographie zu Musik von ABBA auf, Erik Barsegian und Matti Salzer bewiesen in ihrem ‚Flaggen-Battle‘ viel Fachwissen zu den obskursten Landesflaggen der Welt, Elias Kist, Nils Kraft und Julius Gracner führten ihre Karate-Fähigkeiten vor (inklusive Publikumsbeteiligung) und die Theatergruppe aus der Jahrgangsstufe 5 nahm den ganz normalen Wahnsinn des Schulalltags aufs Korn. Nach der Pause zeigten die Herren der Jahrgangsstufe 12 eine aufwendig choreographierte Performance im Männer-Ballet und die Mädchen-Tanzgrupppe aus der Stufe 5 trat mit einem energiegeladenen und artistischen Auftritt auf.
Durch den Abend führten die beiden Moderatoren, Malte Usinger und Benjamin Leukel, welche die Zeit zwischen den Programmpunkten sympathisch mit ihrem Rückblick auf die vergangenen Jahre überbrückten. Unterstützt wurden die beiden Herren von Philippa Kleinen und Kim Scheel, die für die Verlosung attraktiver Sachpreise lokaler Sponsoren und die Versteigerung ausgewählter Kunstwerke der Jahrgangsstufe verantwortlich waren.
Zur Stärkung des hungrigen Publikums wurden in der Pause Würstchen gegrillt und Sandwiches belegt. Die gewohnte Auswahl an alkoholfreien Getränken wurde durch fruchtige (ebenfalls alkoholfreie) Cocktails erweitert.
Das Publikum konnte sich so über ca. drei Stunden hochwertige Unterhaltung freuen, die zahlreiche Gelegenheiten zum Lachen, zum Staunen und zum feiern lieferten.
Besonderen Dank für die Revue geht an Marco Jeuck (Hauptorganisator),Patrick Pieritz (Leiter der Veranstaltungstechnik) und sein Team, alle teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen, die durch ihr Engagement die Revue möglich machten und alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 12, die alle ihren individuellen Beitrag zum Gelingen der beiden tollen Abende beigetragen haben.
Die Schulgemeinschaft darf bereits jetzt voller Vorfreude auf die nächste Revue fiebern; nach zwei aufeinanderfolgenden Abstechern in die USA darf man gespannt sein, wo die nächste Reise wohl hingehen wird.