Fachunterricht mal anders

Gemeinsame Unternehmungen schaffen Gemeinschaftsgefühl. Diese Erkenntnis hat sich für die Schulgemeinschaft unserer Schule spätestens nach der Schulfahrt nach Slagharen bestätigt, gilt aber – im kleineren Rahmen – auch für jede Klasse und Klassenstufe. Der Wandertag stellt eine weitere Gelegenheit für gemeinsame Erlebnisse dar und wurde beim fachlichen Wandertag am 02.10. sogar noch mit außerschulischen Lernorten verbunden.
Die diversen Klassenstufen von 5-12 machten sich ins regionale und überregionale Umland auf und entdeckten spannende, interessante und lehrreiche Orte: Die Klassenstufe 5 wagte sich nach Frankfurt und besuchte das dortige Bibelhaus. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 erkundeten Gegenwartskunst im entsprechenden Museum in Siegen. Besonders die Ausstellung zu Thema ‚Vögel‘ begeisterte die Lernenden. Die Klassenstufe 7 stülpte sich den die Bergmannshelme über und erforschte für Erdkunde die Wingertsbergwand und den Lava-Dome in Mendig. Die Klassenstufe 8 reiste sogar ins Ausland und besichtige mit dem Fach Französisch Luxemburg. Die Lateiner der Klassenstufe 8 tauchten in die reichhaltige Geschichte der Stadt Trier ab. Die naturwissenschaftlichen Fächer boten einen spannenden Trip zur Phänomenta in Lüdenscheid an, der auf vielfältige und interaktive Weise die Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften begeistern konnte. Die Klassenstufe 10 besuchte einen Workshop des Aktiven Museums Südwestfalen in Siegen, bei dem die Opfer des Nationalsozialismus im Mittelpunkt standen. Die Oberstufe begab sich nach Gießen – lernten Mathematik im Mathematikum einmal praktisch kennen (MSS 11) – und arbeiteten in der Bundeskunsthalle Bonn an Konzepten für nachhaltiges Bauen (MSS 12).
Insgesamt konnten so vielfältige neue fachliche Eindrücke gesammelt werden, die jeweils einen Bezug zum Unterricht haben und neue Zugänge zu den diversen Fachunterrichten schaffen konnten. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei den Organisatorinnen und Organisatoren der Fachschaften, welche die Fahrten geplant und durchgeführt haben.


















