ERASMUS-Schüleraustausch mit Pagny-sur-Moselle 2025

Gegenbesuch der französischen Austauschschülerinnen und Austauschschüler in Bad Marienberg
Vom 04. bis zum 06. Juni 2025 waren 30 französische Schülerinnen und Schüler aus Pagny-sur-Moselle in Bad Marienberg zu einem Gegenbesuch bei ihren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern. Das gemeinsame Projekt der 6. Und 7.Klasse des Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg (im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union) fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Pagny-sur-Moselle und Bad Marienberg vertiefen hiermit ihre Städte-Partnerschaft.
Das Wiedersehen mit den französischen Partnerinnen und Partnern wurde mit Spannung und Vorfreude erwartet.
Nach Ankunft der Gäste am 04. Mai gab es zunächst ein gemeinsames Mittagessen in der Schulkantine. Nach dem Essen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihren Gästen die Schule zu zeigen.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Schulleiter Dirk Weigand und Mildegard Mies, die Vorsitzende der Städtepartnerschaft Pagny-sur-Moselle / Bad Marienberg überraschten unsere Schülerinnen und Schüler ihre französischen Gäste mit dem für diesen Zweck eingeübten Lied „Auf uns“ von Andreas Burani.
Bereits am ersten Tag begann der „Workshop“. Thema des Austausches war „Musik verbindet“. Ziel des Projektes ist es, den Musikgeschmack der deutschen und französischen Jugendlichen gemeinsam zu entdecken und Gemeinsamkeiten herauszufinden.
Zu Beginn haben sich Jugendlichen gegenseitig nach ihrem Musikgeschmack befragt, danach ging es darum, in mehreren gemischten Kleingruppen zu arbeiten und herauszufinden, welche Lieder Jugendliche in Frankreich und Deutschland aktuell hören und ob es Gemeinsamkeiten gibt. Zum Schluss stellte jede Arbeitsgruppe ihre Ergebnisse und ihre Lieblingslieder vor. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund Sprachbarriere, wurde bald rege diskutiert und Ideen ausgetauscht. Alle hatten großen Spaß.
Die Gruppe unternahm auch eine Exkursion nach Koblenz, wo die französischen Schülerinnen und Schüler staunend sahen, wo die Mosel in den Rhein mündet, denn Pagny liegt an dem französischen Teil der Mosel. Bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang mit anschließendem Picknick im Schlosspark hatten die Jugendlichen noch einmal die Gelegenheit sich in lockerer Atmosphäre näher kennenzulernen.
Das Programm endete am Freitag gegen Mittag mit einem gemeinsamen Singen. Den Nachmittag verbrachten die Schüler bis zur Abreise bei ihren Gastfamilien.
Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Pagny-Austausch teil. Manche von Ihnen sind zum zweiten Mal dabei. Die Beteiligten waren mit dem Austauschprogramm sehr zufrieden, es wurde sogar mehrfach der Wunsch geäußert, die Dauer der Begegnung zu verlängern.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich vielmals bei den Verantwortlichen der Fachschaft Französisch, Sahala Wörner und Anja Lenz-Michels, für diese spannende Gelegenheit des kulturellen Austauschs und der Völkerverständigung!










