Eine Powerbank für die Sommerferien

Eine Powerbank für die Sommerferien


Abschlussgottesdienst am letzten Schultag

Die letzten Wochen vor den Ferien sind immer die anstrengendsten. Bereits ein gesamtes Schuljahr steckt einem in den Knochen und dennoch muss Leistungsbereitschaft bis zuletzt gezeigt werden. Die vielen Sonderaktionen lockern zwar den Schulalltag auf, aber auch Sportfeste und Fußballturniere zehren an den Kräften und saugen den letzten Rest Energie aus dem Akku. Das Thema des Aufladens – zum Beispiel durch eine Powerbank – war auch Thema des Abschlussgottesdienstes von Schulpfarrerin Anja Steinke und Pfarrer Peter Wagner am 04.07.25. Im Anspiel wurde dieser Gedanken von vier Schülerinnen aus der Klasse 7b ebenfalls aufgegriffen und sie boten in ihrem Elektro-Shop diverse Auflademöglichkeiten – wie Urlaub mit der Familie oder Entspannen durch Nichtstun – an. Die Fürbitten wurden von Schülerinnen und Schülern der 6b vorgetragen und fokussierten sich ebenfalls auf die anstrengenden vergangenen Wochen und die bevorstehenden Ferien.
Auch Abschied wurde an diesem Tag genommen: Jonathan Horsch erhielt den Segen von Anja Steinke sowie ein Abschiedsgeschenk von seiner Klasse und Glückwünsche für die Zukunft und auch Peter Wagner kündigte an, dass er zwar keinen Unterricht mehr an der Schule geben wird, aber als Gemeindepfarrer und Seelsorger immer ein offenes Ohr haben wird. Auch Emma Lucke, langjährig in der Schülervertretung aktiv, wird aus diesem wichtigen Amt ausscheiden, da sie sich in der MSS 13 und mit dem anstehenden Abitur anderen Aufgaben zuwenden muss; hier wird es im kommenden Schuljahr große Fußstapfen zu füllen gelten.

Eine Vielzahl von Ehrungen gab es ebenfalls zu verteilen: Verena Gudelius lobte ihre (zertifizierten) Gottesdienstlotsen und machte Werbung für diese spannenden AG. Oliver Thinius und Schulleiter Dirk Weigand überreichten die Zertifikate für die neuen Mitglieder des Schulsanitätsdienstes, Joel Wörner zeichnete 11 Schüler mit den begehrten Teilnahmebestätigungen an der Junior-Ingenieurs-Akademie aus und überreichte vier Schülerinnen und Schülern das prestigeträchtige MINT-Zertifikat für besonderes Engagement im MINT-Bereich. Zum Abschluss zeichnete Martin Stinner noch 6 Schüler mit Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Bieber-Wettbewerb aus, bevor Dirk Weigand noch die Teilnehmer an der ‚World Robotics Olympiad‘ ehrend erwähnte und seinen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien wünschte.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Oliver Thinius an der Klarinette und am Klavier. Die Schulgemeinschaft darf sich nun über die wohlverdienten Ferien freuen und bedankt sich bei allen Mitgestaltenden des Gottesdienstes für diesen schönen Ausklang des Schuljahres. Schöne Ferien!