Ein Tag auf der Saalburg

Bericht 1:
Um 8 Uhr morgens ging die Fahrt zur Saalburg los .Wir waren sehr gespannt, was es dort zu entdecken gibt. Nach einer langen Fahrt waren wir endlich da und konnten die Saalburg schon das erste Mal sehen .Wenn man hier herein kommt, kann man sehr gut sehen, das die Saalburg keine Burg ist, sondern ein altes Römerkastell. Am Anfang bekamen wir eine kleine Rundführung von unseren Lehrern und konnten die Gebäude von außen sehen . Im Anschluss durften wir die Gebäude selbst erkunden. In den Gebäuden waren antike Ausgrabungen und Fundsachen der Römer z.b. Schuhe, Vasen, Münzen und Werkzeuge. Die meistens Fundsachen wurden in dem tiefen Brunnen gefunden, da die Römer ihren Müll oder kaputte Dinge hineinwarfen. In einem großen Gebäude namens Fabrica (Werkstätte) gab es viele Räume mit verschiedenen Themen. Im ersten Raum sieht man verschiedene Spiele der alten Römer, die man mit Familie und Freunden spielen kann. In dem folgenden Raum kannst du Skulpturen von wichtigen Personen Roms sehen. In einem der zwei kleinen Räume der Fabrica kann man sehen, was die Römer früher gegessen haben und wie die damalige Küche aussah . In dem zweiten Raum kann man sehen, wie das Schuhwerk aussah und wie und womit es hergestellt wurde. Außerhalb der Gebäude kann man antike Öfen sehen und im Garten der großen Anlage der Saalburg spazieren gehen.Auch für kleinen und großen Hunger ist gesorgt. Nachdem wir fertig mit der Besichtigung waren, gingen wir einen abenteuerlichen Weg zum Limes. Der Limes ist ein großer Zaun aus Baumstämmen, die spitz zulaufen, diese trennendes das Römische -von dem Germanischen Reich ab. Als alle wieder an der Saalburg waren, bekamen wir eine Ralley, die man sich im Shop der Saalburg kaufen kann. Nachdem alle zu Ende gekommen sind, wartete unser Bus schon wieder auf die Heimfahrt. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, das Kastell zu besichtigen, aber wir waren auch sehr müde, weil es sehr anstrengend war. Trotzdem war es ein tolles Abenteuer.
Bericht 2:
Am Morgen des 6. Juli war es endlich soweit: Die Lateiner*innen der 6. Klassen des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg versammelten sich mit ihren Lateinlehrern Herrn Gerhard Schmidt und Herrn Florian Wind-Giesewetter auf dem Schulhof. Als endlich alle den Reisebus voller Vorfreude betreten hatten, nahmen wir Kurs auf die antike Saalburg. Am Ende der eineinhalbstündigen Fahrt erreichten wir das 2000 Jahre alte Römerkastell in der Nähe von Bad Homburg. Nachdem die knapp 50- köpfige Gruppe das Kastell betreten hatte, hatten wir zunächst 1 Stunde zur freien Verfügung und Besichtigung des Kastells. Als sich später wieder die gesamte Gruppe versammelt hatte, wanderten wir zum ehemaligen Limes. Später zurück auf der Saalburg aßen wir zunächst zu Mittag und vergnügten uns mit römischen Spielen, wie zb. einer früheren Version von Tic-Tac-Toe. Danach unternahmen wir eine Art Rallye über die ganze Saalburg, bei der wir verschiedenste Orte anlaufen sowie verschiedenste Informationen über das frühere Leben herausfinden mussten. Im Anschluss daran hatten wir noch die Möglichkeit, auf der Burg ein Eis zu essen. Nach diesem spannenden Tag auf der Saalburg ging es leider schon wieder nach Hause.