Don’t drink and Drive!

Don’t drink and Drive!


Präventionstag für die MSS 12 am EvGBM

Für viele junge Erwachsene aus dem Westerwald ist die Situation nur allzu bekannt: Man ist am Wochenende mit Freunden unterwegs und verbringt eine schöne Zeit. Beim Feiern wird auch getrunken; wer sich aber in diesem Zustand hinter das Steuer setzt, der geht ein unkalkulierbares Risiko ein. Nicht nur für sich selbst, sondern auch für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Straßenverkehr. Leider kommt es auch im Westerwald immer wieder zu (teils schweren) Verkehrsunfällen, die unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stattfinden. Leider auch häufig mit und durch junge Erwachsene.

In Zusammenarbeit mit dem Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS), der Initiative ‚Don‘t Drink and Drive’ und der Polizeiinspektion Hachenburg hat unsere Schule am 16.05. einen Präventionstag zur Aufklärung von Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler der MSS 12 besuchten im Wechsel die verschiedenen Stationen: Während es im Grünen Salon mit Herr Eckstädt und Herr Reifentrath von der Polizeiinspektion Hachenburg um die theoretischen Aspekte ging, wurde es auf dem Schulhof praktischer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten mit speziellen Brillen, die den Einfluss von Alkohol und Marihuana auf das Gehirn simulieren, einen Parkour absolvieren und durften sich – unter Anleitung von Frau Zimmer vom BADS – hinter das Steuer des Fahrsimulators setzen, der den Einfluss von Alkohol auf die Fahrleistungen darstellte.

So konnte den jungen Erwachsenen ein lebhafter Einblick in die Konsequenzen des ‚Kavaliersdelikts‘ Alkohol am Steuer gegeben werden.

Die Schulgemeinschaft hofft, dass die Erkenntnisse zu mehr Sicherheit auf den Westerwälder Straßen führen und bedankt sich herzlich bei Alex Breitkreuz für die Organisation der Veranstaltung!