Die Fahrt zum Kloster Gnadenthal und zum Nehemia-Hof

Sucht man Informationen zum Kloster Gnadenthal, so findet man schnell heraus, dass es sich dabei um ein ehemaliges Zisterzienserinnen-Kloster bei Bad Camberg handelt. Man könnte sich spontan fragen, was ein Ort der Einkehr und Besinnung für Kinder- und Lernendengruppen – die doch einen schnellen und aufregenden Alltag gewöhnt sind – zu bieten hat. Die Antwort: überraschend viel! Aus diesem Grund sind die Tage der Einkehr an unserer Schule bereits seit langem steter (aber freiwilliger) Bestandteil des Fahrtenprogramms der sechsten Klassen. In diesem Jahr begaben sich Alex Breitkreuz und Leonie Mohr mit den Teilnehmenden auf die Reise nach Gnadenthal. Ein Erfahrungsbericht der Teilnehmenden:
„Der erste Tag
Am Mittwoch, den 19.02.25 fuhren wir zum Nehemia-Hof in Gnadenthal. Als wir ankamen gingen wir in unseren Gruppenraum und uns wurden die Regeln erklärt, dann durften wir unsere Zimmer beziehen. Als wir uns trafen, spielten wir Kennenlernspiele, dann gab es endlich Mittagessen – Spaghetti mit Tomatensoße. Danach durften wir nochmal auf die Zimmer. Obwohl wir dort unsere Handys nutzen durften, verbrachten viele die Zeit draußen an der frischen Luft. Anschließend hatten wir eine Dorfführung und wir durften mit den dort lebenden Schafen kuscheln. Danach waren wir noch bummeln in der Bücherstube und im kleinen Kiosk. Als wir zurück waren, trafen wir uns wieder im Gruppenraum und arbeiteten dann an dem Thema: Die Perlen des Glaubens.
Um 18:30 Uhr gab es Essen. Nach dem Essen lernten wir die erste Perle kennen: Die Gottesperle. Sie hat eine goldene Farbe. Zum Tagesabschluss veranstalteten wir einen Spieleabend und um 22 Uhr war Nachtruhe.
Der zweite Tag
Die meisten standen um 8 Uhr auf, denn es gab schon um 8:30 Uhr Frühstück. Danach gingen wir in den Gruppenraum und lernten die weiteren Perlen kennen: Die Ich-Perle und die Perle der Stille.
Die Stille durften wir direkt ausprobieren, in dem wir uns draußen aufteilen und die Stille wahrnehmen durften – eine interessante Erfahrung. Wir trafen uns nochmal und berichteten von unseren Erlebnissen. Im Anschluss durften wir erneut aufs Zimmer, aber bald gab es schon Mittagessen. Nach dem Essen durften wir uns kurz frei bewegen. Danach trafen wir uns wieder in der Gruppe und arbeiteten an den Perlen weiter. Anschließend durfte sich jeder seine eigene Perlenkette des Glaubens erstellen.
Wie auch am Vortag gab es nach dem Abendessen wieder einen Spieleabend. Wir gingen zeitig ins Bett, denn am nächsten Morgen gingen wir um 7 Uhr zur Kirche. Es war ein besonderer Gottesdienst: Kurz, mit Gesang ohne Musik und mit Abendmahl.
Der dritte Tag
Nach dem Gottesdienst machten wir uns auf den Weg zum Nehemia Hof, denn dort gab es Frühstück. Als wir fertig waren, haben wir weiter gepackt und uns ein letztes Mal mit der Gruppe getroffen. Alles in allem eine gelungene Fahrt!
Um 11 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Hause und waren 12:15 Uhr wieder an der Schule.“






