Bericht vom anderen Ende der Welt

Englischkurse nehmen am Projekt "Climate Stories" teil

Bericht vom anderen Ende der Welt

Am 15. und 24. April nahmen zwei Englischgrundkurse der MSS 11 und 12 an dem Projekt „Climate Stories“ teil. Climate Stories ermöglicht die digitale Begegnung mit jungen Menschen aus dem globalen Süden. In einem vorbereitenden Workshop wurden die Teilnehmer*innen der Grundkurse über das Thema Klimakrise und Klimagerechtigkeit sensibilisiert. So erfuhren sie auf spielerische Art und Weise, dass die Menschen im globalen Süden am meisten unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden, der durch schädliche CO2-Emission vor allem der Industrienationen des globalen Nordens verursacht wird.

Der Höhepunkt des Projekts war sicherlich, die digitale Begegnung mit Louis, einem jungen Klimaaktivisten aus Uganda. Dieser berichtet zunächst über die Auswirkungen des Klimawandels in Uganda. So führen u.a. Erdrutsche, Dürren, Waldbrände, aber auch Überschwemmungen dazu, dass viele Einwohner ihre Lebensgrundlage verlieren und ihre Heimat verlassen müssen, um in anderen Regionen Zuflucht und eine Einkommensquelle zu finden. Gerade das persönliche Schicksal des Klimazeugen verdeutlichte diese Auswirkungen auf sein Leben. Denn Louis musste mit seiner Familie vom Norden des Landes in die Hauptstadt Kampala ziehen, weil die Ernte ihrer Kakaoplantage durch den Klimawandel nicht mehr ausreichte, um die Familie zu versorgen.

Im Anschluss an den persönlichen Bericht erhielten die Schüler*innen die Möglichkeit mit dem Klimazeugen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme am Projekt „Climate Stories“ bot einen persönlicheren Zugang zum Thema Klimawandel als es sonst im Unterrichtsgeschehen möglich ist. Ein Kurs äußerte spontan den Wunsch, die Idee des Klimazeugen aufzugreifen und einen Obstbaum an der Schule zu pflanzen.