Auf diese Steine können Sie bauen!
Schul-Gottesdienst zur Reformation vor den Herbstferien

Den Slogan aus dem Titel werden einige wohl noch von einem einschlägigen Baufinanzierer kennen, aber im Schul-Gottesdienst am 13.10.2023 wurde an den ursprünglichen Sinn hinter den Worten gedacht:
Schulpfarrerin Anja Steinke erinnerte nämlich an die Bedeutung eines festen Fundaments. Dieses Fundament hatte vor über 500 Jahren auch Martin Luther in seinem Glauben gefunden. „Ein feste Burg ist unser Gott“, wird aus seinem Mund überliefert. Stilecht hatte Anja Steinke auch Luthersocken parat, die sie für den Rest des Gottesdienstes trug.
Wie wichtig ein ordentliches Fundament ist wurde auch durch das „Gleichnis vom Hausbau“ betont, welches Pfarrer Peter Wagner vortrug. Ein Haus auf Sand kann nicht bestehen; aber der Glaube kann das nötige Vertrauen schenken, dass einem durch jede Krise des Lebens zu kommen. Anja Steinke appellierte dafür, dass dieses Vertrauen aber auch gemeinsam gelebt werden soll: Menschen sollen sich gegenseitig unterstützen und so gemeinsam „Gottes Schutzburg“ bauen, wie Schülerinnen aus der Klasse 6a im szenischen Spiel darstellten.
Das Team der Schul-Pfarrer und die gesamte Schulgemeinschaft bedanken sich bei allen beteiligten für den Gottesdienst; besonders aber bei Anja Lenz-Michels und ihrer Gottesdienst-Musik-AG für die musikalische Unterstützung, bei Alex Breitkreuz und Angela Löpker und deren Religionsgruppen – für die Mitgestaltung des Gottesdienstes – und bei Klara, Leah, Anna und Cecilia aus der 6a, die schauspielerisch aktiv wurden.