Die Rettungsschwimmer vom EvGBM
Lehrer*innen beginnen mit dem Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
Wasser – auf der Erde ist es der Grundstein allen Lebens; und doch kann es so gefährlich sein. Alleine in Deutschland ertranken laut der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG e.V.) mindestens 378 Menschen (Kalenderjahr 2023). Hinzu kommen zahlreiche Fälle, in denen Unfälle am und im Wasser glimpflicher abliefen.
Oft können schlimme Konsequenzen von Badeunfällen durch das entschlossene Eingreifen von Rettungschwimmer*innen abwendet werden. Die notwendigen Fähigkeiten um Menschen in Not zu helfen werden beispielsweise durch die Rettungschwimmabzeichen vermittelt.
Zehn Lehrer*innen unserer Schule haben nun die Ausbildung zum Rettungsschwimmabzeichen in Bronze begonnen.
Der Aufschlag zur Fortbildung fand am 08.07.2024 im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses statt. Hier blieben zwar alle Beteiligten (noch) auf dem Trockenen, aber die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen sind natürlich auch für die Versorgung von Hilfebedürftigen auf dem Wasser wichtig.
Der Erste-Hilfe-Kurs wurde durch eine theoretische Einweisung in die wichtigsten Rettungsgriffe abgerundet. Besondere Betonung wurde auf die Befreiungs- und Kontrollgriffe gelegt; denn auch beim Rettungsschwimmen gilt: Eigenschutz hat höchste Priorität. Praktische Blockseminare und das Ablegen der Prüfungen sind für den Beginn des nächsten Schuljahres geplant.
Die Lehrkräfte erhalten durch die Ausbildung eine wichtige Zusatzqualifikation, welche für die Schulgemeinschaft einen Zugewinn an Sicherheit auf Klassenfahrten, Wandertagen und allen sonstigen Aktivitäten im Zusammenhang mit Gewässern bedeutet.
Herzlicher Dank gilt Stephan Hamm (Malteser Hilfsdienst e.V) und Herrn Gottschalk (DLRG e.V.) für die theoretische und praktische Unterweisung.