Suchtpräventionsprogramm der Polizei Hachenburg am EvGBM

Suchtpräventionsprogramm der Polizei Hachenburg am EvGBM

Am vergangenen Donnerstag, den 13.04.2023 wurde nach vergangenem Jahr erneut das Suchtpräventionsprogramm der Polizeiinspektion Hachenburg in der Jahrgangsstufe 10 des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg durchgeführt. Der Vertreter der Polizeiinspektion, Wadim Eckstädt, besuchte in diesem Rahmen, jeweils für eine Doppelstunde, die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. Der Vortrag gliederte sich in vier Hauptthemengebiete:

  1. Abhängigkeiten und Süchte im Allgemeinen
  2. Arten von Drogen und deren Wirkung
  3. Nachweisbarkeit von Suchtmitteln
  4. Allgemeine und rechtliche Folgen des Suchtmittelmissbrauchs

Im Fokus stand diesmal insbesondere die Droge Marihuana, da deren Konsum unter Jugendlichen in den vergangenen Monaten und Jahren drastisch zugenommen hat. Zudem ergibt sich die erhöhte Brisanz der Thematik durch die aktuelle politische Debatte um die Legalisierung des Suchtmittels. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen konnten sich in diesem Zusammenhang zu ihren eigenen Erfahrungen und Kontaktpunkten mit Marihuana äußern bzw. austauschen. Des Weiteren wurden Einschätzungen zur derzeitigen Verbreitung und dem Verhalten von Jugendlichen gegenüber der Droge vermittelt.

Besonders interessant gestalten sich die Erfahrungsberichte, welche seitens der Polizei in Bezug auf reale Vorfälle mit Süchtigen und Dealern dargelegt wurden. Nahezu in jedem der angesprochenen Themenbereiche konnte Herr Eckstädt konkrete Beispiele anbringen, welche sich in der Vergangenheit im polizeilichen Dienst ereigneten. Auch auf Rückfragen seitens der Schülerschaft wurden weitreichende Informationen bereitgestellt oder Erfahrungswerte geteilt.

Das Präventionsteam des EvGBM ist dankbar für die Möglichkeit in diesem relevanten Bereich der Suchtprävention eng mit der Polizei zusammenarbeiten zu können und hofft auf eine erneute Durchführung des Präventionsprogramms im kommenden Schuljahr.