Revue 2023: Dream through Abimerika
MSS 12 richtet Revue des EvGBM aus

Wie in jedem Jahr, so fand auch in diesem Jahr kurz vor den Sommerferien die große der Show-Revue unserer statt. Mitorganisatorin Greta Schulte (MSS 12) berichtet von dem Spektakel:
„Am 19. und 20. Juli starteten die ersten Transatlantikflüge von Bad Marienberg nach New York. Versammelt in der Stadthalle hatten hunderte gespannte Zuschauer und Mitreisende die zweimalige
Chance, die Touristen und Moderatoren Dennis und Silas zusammen mit ihrem verrückten Taxifahrer Joshua bei ihrer Reise quer durch die USA zu begleiten.
Die Möglichkeit für diese interessante Reise bildete die Revue, die jährlich an unserer Schule stattfindet. Auftritte bilden meist die verschiedenen musikalischen Gruppen; moderiert, gestaltet und organisiert wird es aber von der MSS 12. Die diesjährige fand unter dem Motto „Dream through Abimerika – Reise durch Amerika“ statt.
Unsere Reise startete in New York auf dem Time Square mit einer beeindruckenden Diabolo-Show von Simon Böer (7b), bei der man ins Staunen und Jubeln kommen konnte. Simon hatte am Anfang des Schuljahres den Talentwettbewerb für die Mittelstufe gewonnen und wurde so als Act entdeckt. Nur zwei New-Yorker Straßen weiter nördlich, auf dem Broadway, begeisterte der vierstimmige Schulchor unter Leitung von Veronica Zilles mit „It‘s Raining Men“ und „Hit the Road, Jack“, und bei dem Teile unserer Reisenden sogar mitwirken durften. Und auch die Theater-AG von Manuel Vanegas sorgte mit ihrem Pantomime-Stück „Movie Theatre“ für viel Applaus.
Vielleicht erschöpft von dieser New Yorker Hochkultur, führte die Reise uns nach Orlando, Florida, wo die Backstreet Girls, eine Tanzgruppe aus Neunt- und Zehntklässlerinnen, eine willkommene Abwechslung brachten. Danach spielten Paul und Elea aus der sechsten Klasse Klavier-Versionen von „Vaiana“ und „Die Eiskönigin“. Die beiden wurden auch im Talentwettbewerb entdeckt. Weiter ging es in den wilden Westen, wo Teile des Publikum und unserer Moderatoren die Möglichkeit hatten, sich bei dem zu beweisen, worauf es in Amerika wirklich ankommt: bei den Waffen – geschossen wurde natürlich nur auf Dosen.
Unser Taxifahrer erwies sich auch als fähiger Pilot, und so endete der erste Akt auf Hawaii, wo unsere Reisenden ihre Zeit mit köstlichen Cocktails und professionellen Tanz sichtlich genossen.
Neben Entertainment musste das Publikum natürlich auch versorgt werden, eine Aufgabe, auf die MSS 12 mit einigem vorbereitet war: So gab es nicht nur Getränke, alkoholfreie Cocktails, Popcorn und Laugenstangen, sondern es wurden auch diverse Arten Würstchen auf dem Parkplatz gegrillt. Auch konnten Lose für die Tombola gekauft werden, bei der Kunstwerke aus der Stufe (etwa kreative Lampen) und Gutscheine örtlicher Sponsoren gewonnen werden konnten.
Der Zweite Akt begann in Texas, wo die Cowboy-Swing Combo unter Leitung von Herr Jeuck mit „Sweet Caroline“ und „YMCA“ begeisterte. Das Highlight war aber „Achy Breaky Heart“, das nicht nur von Stufenmitgliedern und Publikum tänzerisch unterstützt wurde, sondern sogar von Herr Jeuck (im Pferdekostüm) gesungen.
In der Wüste von Nevada traf unsere Reisegruppe dann erstmal auf Las Vegas, wo die Tombola von Losfee Lisa und Co-Moderator Jonathan aufgelöst wurde, bevor wir einen exklusiven Blick in die geheimen Machenschaften in der Area 51 erhaschen durften – ermöglicht vom Chemie-LK unserer Stufe.
Erneut in Las Vegas, durfte ein Showkampf natürlich nicht fehlen, den die Box AG unter Moderation und Leitung von Herrn Wind-Giesewetter ausführte.
Und dann begaben wir uns schon zu unserem letzten Halt, L.A., wo sich unsere Reisenden, wie große Teile unserer Stufe, derweil der Showtanzgruppe „Blue Magics“ angeschlossen hatten.
Darauf folgte dann der wirklich beeindruckende Tanz mit Garde-und Cheerleading-Einflüssen und einigen Hebefiguren, der für viele das Highlight des Abends darstellte.
Aber kein Besuch in L.A. ist erfolgreich ohne ein Auftritt einer richtig guten Band, und auch hier haben wir auf keinen Fall enttäuscht: Die Schüler-Lehrer-Band aus Lilly und Dennis (Gesang), Marvin (Keyboard), Silas (Schlagzeug) und Herrn Pieritz, Zöller und Wind-Giesewetter (Rhythm, Bass und E-Gitarre) bildete ein würdiges Finale mit ihren Covern von „Don‘t stop“ von Red Hot Chili Peppers, „Knockin’ on Heaven‘s Door“ von Bob Dylan und „Sweet Child of Mine“ von Guns and Roses. Dabei wurden sie teilweise von einem Chor talentierter jüngerer Schülerinnen unterstützt.
Die ganze Stufe beendete den Abend mit einem gemeinsamen Singen von „Forever Young“ von Alphaville unter großem Applaus und dem Wissen, dass man sich an diese Revue noch lange erinnern wird.
Aber die Revue findet nicht nur an zwei Abenden oder nur in der Revuewoche statt. Das Revuekomitee hat sie seit mehr als einem Jahr geplant, Verpflegung organisiert, Moderationen geschrieben oder für sie Talente entdeckt. Auch der Autokorso zur Ankündigung gehört dazu. Die Stufe hat sich zwar in den Revuetreffen eingebracht, doch wir wissen, das die meiste Arbeit auf wenigen Schultern lag. Im Namen der ganzen Stufe: Danke!
Die Woche der Revue, die letzte Schulwoche, wurde ganz für die sie genutzt und wir wurden vom Unterricht freigestellt. Das bedeutete eine Woche des Dekorierens, Stühle Rückens und des Aufbaus. Die Lichttechnik und Moderatoren blieben auch gerne mal bis Mitternacht in der Stadthalle und die ganze Stufe packte beim Abbau am Donnerstagabend an, bevor man sich eine Pause mit einer kleinen Aftershowparty gönnte. Sogar am Freitag versammelte sich ein überdurchschnittlich großer Teil der Stufe, der sich mit unterdurchschnittlichen Elan an die Aufgabe machte, die Stadthalle von den Spuren der unvergesslichen Woche zu befreien.
An dieser Stelle muss natürlich auch den Menschen gedankt werden, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre: Lilly und Jule, als die Orga-Profis, ohne die wir kopflos durch die Woche gestolpert wären, und Silas, Dennis und Joshua, für die sehr unterhaltsame Show, die das Publikum mitgerissen hat. Und hinter den Kulissen: Ohne das Bühnen- und das Technikteam wäre gar nichts gelaufen.
Und ganz wichtig: Danke an Herr Jeuck, der Schlüsselfigur bei der Planung; Herr Pieritz, der Kopf des Technikteams; Herr Wind-Giesewetter und Frau Kempf, den besten musikalischen Aufsichtskräften, die man sich wünschen kann.
Und Danke an alle Lehrer, die Acts der Schüler angeleitet haben, und an alle Schüler, die sich musikalisch, tänzerisch oder schauspielerisch eingebracht haben. Ohne euch wäre der Abend deutlich langweiliger geworden.
Und zu guter letzt: Vielen Dank an das Publikum, ohne die die Show nicht möglich gewesen wäre.“
Auch ganze Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei den Veranstalter*innen und allen Beteiligten für die grandiose Show, die alles zu bieten hatte: Witz, Charme, viel Talent und spektakuläre Showeinlagen. Wir alle freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und die nächste Revue!