Liegt Autismus im Trend? (mit Video des Vortrags!)

Dr. Mark Benecke hält Vortrag zum Thema Autismus am EvGBM

Liegt Autismus im Trend? (mit Video des Vortrags!)

Am 03.12. besuchte der bekannte Kriminalbiologe, forensische Entomologe und Experte für das Thema Autismus unsere Schule, um durch seinen Vortrag über Autismus aufzuklären und mit langlebigen Vorurteilen aufzuräumen.

Everyone is autistic now.“ Mit diesem Zitat aus einem Beitrag aus sozialen Medien beschrieb Benecke den Eindruck, den heutzutage viele Menschen zu haben scheinen: Autismus wir immer häufiger. Bisweilen sehen manche Autismus sogar als eine Art Trend, dem möglichst viele angehören wollen.

Mit diesen Vorurteilen kann der Biologe und Experte auf dem Feld schnell aufräumen. „Nein, es ist kein Trend! Autismus ist echt und nachweisbar.“ Der Umstand, dass Autismus immer häufiger diagnostiziert wird, liegt einzig an dem besseren wissenschaftliche Verständnis, welches bessere und mehr Diagnosen ermöglicht.

In seinem circa einstündigen Vortrag klärte Benecke über die biologischen Zusammenhänge von Autismus auf und was das Autismusspektrum ist, erklärte, wie Autismus sich sich äußert und wie Autisten „von ihrer Umwelt behindert“ werden. Denn genau hier liegt häufig das Problem: Unsere menschengemachte Umwelt, Gesellschaft und Institutionen (auch die Schule) nehmen keine Rücksicht auf die divergierenden Bedürfnisse von Autisten. Die Überlastung durch Reize, oder die Intransparenz von Anforderungen kann dann schnell zu Konflikten führen.

Benecke formulierte die Lösung ganz allgemein: „Vielfalt in Welt hinnehmen.“ Denn nur durch Akzeptanz und konstruktiver Kompromisslösung kann Autisten eine Teilhabe an der Gesellschaft gewährleistet werden. Konkret für die Schule schlug Benecke vor, dass Lernenden mit Autismus gewissen Freiheiten eingeräumt werden – wie zum Beispiel das Tragen von Kopfhörern, um Reize besser filtern zu können. Nur durch Rücksichtnahme kann eine Welt geschaffen werden, in der sich „möglichst alle wohl fühlen“.

Vor der anschließenden Fragerunde zum Thema brachte Benecke seinen Vortrag auf den Punkt: „Autisten sind ganz normale Menschen, die nur etwas anders zusammengesetzt sind.“

Wie groß das Interesse an dem Thema Autismus und Akzeptanz von nicht neurotypischen Bedürfnissen ist, zeigte die praktische voll besetzte Mensa unserer Schule und die interessierten Fragen an den Experten. Großer Dank für diese Veranstaltung geht an Alexander Lühr, Organisator, den Schulträger für die Finanzierung, Leonard Krisch (9b) für Ton und Licht, die SV für den Einlass und den Snack- und Getränkeverkauf und die Teams der Haustechnik und der Mensa für die Vorbereitung der Mensa. Der Vortrag war für alle Interessierten kostenlos, die gesammelten Spenden (852€) gehen zu gleichen Teilen an den Sozialtopf der Schule und den Verein ‚White Unicorn‘, der sich für den Abbau von Barrieren für Autisten in Schulen einsetzt.

Das Video zum Vortrag finden Sie hierLink zu YouTube