Klassenfindungstage der 7er – HACHEN 2019

Klassenfindungstage der 7er – HACHEN 2019

Tag 1

Um viertel vor 8 hat sich am dritten Montag nach den großen Ferien die komplette Jahrgangsstufe 7 am alten Busbahnhof getroffen, um mit zwei Bussen nach Hachen ins Feriendorf der Sportschule Willi-Weyer zu fahren. Auf dem Weg wurde ein Zwischenstopp in der Attahöhle, eine Tropfsteinhöhle in Attendorn, eingelegt. Dort lernten wir Interessantes über die Entstehung von verschiedenen Kristallarten. Danach ging es auf direktem Weg weiter in Richtung Hochsauerland, wo nach Ankunft die Zimmereinteilung und die ersten Programmpunkte stattfanden. Wir (die Klasse 7b) hatten als ersten Programmpunkt Baseball und Kooperative Spiele. Danach durften wir auf unsere Zimmer gehen und es bis zum Abendessen um 6 Uhr einrichten. Bis 22 Uhr war Freizeit angesagt, die mit der Nachtruhe endete. 

 Tag 2 (Dienstag) 

Um 7 Uhr wurden wir geweckt, indem die Lehrer an die Tür klopften. Dann hatten wir ca. eine halbe Stunde Zeit aufzustehen und uns fürs Frühstück fertig zu machen. Um 9 Uhr ging es dann meistens los mit dem Programm. An diesem Tag stand nachmittags Geocaching auf dem Programm, was aber schon nach kurzer Zeit wegen eines Gewitters abgebrochen werden musste. 

Tag 3 (Mittwoch) 

Vormittags hatten die Mädchen und die Jungen getrennte Programmpunkte. Während die Jungs Fußball auf dem Platz gespielt haben, lernten die Mädchen wie Selbstverteidigung funktioniert. Am Nachmittag spielten wir verschiedene Spiele, wo Teamarbeit gefragt war. 

 Tag 4 (Donnerstag) 

Nach dem Frühstück ging es zum Sorpesee, wo wir mit drei Booten Kanu fahren lernten. Bevor es wieder an den Steg ging, wurde unsere Armkraft bei einem Wettpaddeln gefordert. Wer dann noch Lust hatte, konnte noch ein paar Minuten baden gehen. Dies machte besonders Spaß, weil wir vom Steg ins kühle Nass springen durften. Zur Stärkung konnten wir uns anschließend im gegenüberliegenden Café ein Eis holen. Danach ging es wieder zu Fuß ins Feriendorf, wo wir uns erholen konnten, bevor es Gegrilltes zum Abendessen gab. Wir (7b) und die 7a teilten sich die Grillhütte neben dem Sportplatz. Doch nicht die Lehrer mussten an den Grill, sondern aus jeder Klasse meldete sich ein Kind freiwillig als Grillmeister, um das Essen zuzubereiten. Bevor es jedoch zur sehnsüchtig erwarteten Disco ging, mussten wir noch eine wichtige Entscheidung treffen: Wer soll der Klassensprecher/ die Klassensprecherin werden? Das Ergebnis wurde lautstark gefeiert, bis alle losgingen, um sich für die Disco fertigzumachen. Es wurde ein sehr lustiger Abend, wo sogar ein paar Lehrer mitgesungen haben. 

Tag 5 (Abreisetag) 

Es wurde fleißig gepackt und herumgerannt, bis die letzte Sache im Koffer verschwand. Danach warteten wir gut gelaunt auf den Bus, der uns wieder nach Hause brachte. 

   Nelly Fischer (7b)