Biologie als separates Unterrichtsfach wird offiziell erst in der Jahrgangsstufe 7 eingeführt. Schon vorher finden sich viele biologische Inhalte im Fach „Naturwissenschaften 5/6“ wieder, die dann in der Mittelstufe vertieft und erweitert werden.
Durch Lehrplanänderungen im Sommer 2014 werden derzeit (Schuljahr 2016/17) die Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 nach neuem Lehrplan, die Jahrgangsstufe 10 letztmals nach dem alten Plan unterrichtet. Das bedeutet ein Umsortieren von Inhalten, neue didaktische Anpassungen und Fragen der Schüler wie „Unterrichtet … nach altem Lehrplan? Die sezieren nämlich, wir nicht!“ (Antwort: „Nein, auch da wird nach aktuellem Lehrplan unterrichtet, aber die haben eine Doppelstunde – wir nur zwei Einzelstunden“).
Als Lehrbuch genehmigte der Schulbuchausschuss zur Neueinführung beginnend mit Klasse 7 ab dem laufenden Schuljahr den „Linder Sek I Rheinland-Pfalz“.
In der Oberstufe sehen wir den Klassiker: Wem Chemie zu unverständlich und Physik zu mathematisch vorkommt, wählt Biologie als Leistungsfach. Dies führt zu zwei bis drei Leistungskursen pro Schuljahr und einem gut besetzten Grundkurs. Allerdings merken manche Schüler dann, dass Biologie nicht nur aus Bienchen und Blümchen besteht, sondern auch aus knallharter Biochemie. Ein „hartes Erwachen“.
Berichte und Neuigkeiten aus der Biologie

Erfolg im Wettbewerb Naturtagebuch
Sommerferien = Chillen? Keineswegs. Sebastian, Christian und Emely aus der 6c machten sich an die Arbeit und fertigten Naturtagebücher an. Die …

Neue Mikroskope in der Biologie
Biologie ist ein Renner am Evangelischen Gymnasium. Mikroskopie auch. Nachdem in den letzten Jahren jeweils bis zu drei Leistungskurse pro Jahr …