Der individuelle Lernprozess im Fokus

Der individuelle Lernprozess im Fokus

Am Schwerdonnerstag durften sich die Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums auf einen Studientag freuen: Nicht nur sie selber hatten Aufgaben zu Hause zu bearbeiten, auch die Lehrer bildeten sich fort. Die Tübinger Erziehungswissenschaftlerin und Schulpädagogin Prof. Dr. Britta Kohler erwartete das Kollegium in der Aula zu ihrem kurzweiligen Vortrag über „Hausaufgaben und Lernzeiten an der Ganztagsschule“.

Die traditionell aufgegebenen Hausaufgaben – so zeigte sie dem interessierten Publikum aus Kollegium, Eltern- und Schülervertretung anhand mehrerer Studien auf – haben keinen didaktischen Effekt, da Schülerleistungen sich auch nach einem Zeitraum von mehreren Monaten mit oder ohne schriftliche Hausaufgaben sich kaum unterscheiden. Auch nicht gemachte oder hastig abgeschriebene Hausaufgaben stellen ein Problem dar und führen nur zu oberflächlicher Weiterarbeit. Dennoch ist eigenständiges Arbeiten der Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Fachunterrichts – gerade zur Vorbereitung auf das eigenständige Arbeiten in der Sekundarstufe II – sehr wichtig: Eine gute Möglichkeit dafür, so Kohler, sind die Lernzeiten an der Ganztagsschule, in denen eigenverantwortliches Arbeiten möglich ist. Besondere Betonung liegt dabei im Idealfall auf der Eigenverantwortlichkeit: Schülerinnen und Schüler sollen die Freiheit haben, an der Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess so weit wie möglich zu partizipieren, indem sie beispielsweise ihren Lernplan selbst aufstellen. Auch bei der Vergabe von Aufgaben für diese Lernzeit muss bedacht werden: Man muss nicht jedem die gleiche Aufgabe geben. Wahlpflichtaufgaben ermöglichen den Schülerinnen und Schülern passgenaues Arbeiten, das ihrem Leistungsstand entspricht. Insgesamt gilt: Je individueller das Arbeiten gestaltet wird, desto mehr gewinnt es an Tiefenstruktur.

Im Anschluss vertagten sich die Lehrer in Fachgruppen, um die Inhalte des Vortrags im Blick auf die Gegebenheiten des Evangelischen Gymnasiums zu durchdenken, prüfen und fachbezogene Anwendungen zu formulieren.